Jun­ge Phil­har­mo­nie Bran­den­burg

Die Junge Philharmonie Brandenburg zählt zu den besten Nachwuchsorchestern Deutschlands. Sie errang nationale und internationale Preise und gastiert weltweit.

Die Musikerinnen und Musiker der Jungen Philharmonie Brandenburg sind zwischen 13 und 25 Jahren alt und setzen sich zum Großteil aus dem Spitzennachwuchs der Brandenburger Musikschulen zusammen. In zwei bis drei jährlichen Arbeitsphasen erarbeiten die besten Nachwuchsmusiker des Landes sinfonische Programme. Die Zeit im Nachwuchsensemble ist prägend. Sie hilft bei der Entscheidung, ob ein Musikstudium in Frage kommt und bereitet auf eine professionelle Musiklaufbahn vor.

Viele ehemalige Mitglieder spielen heute bundesweit in den renommierten Orchestern der großen Rundfunk-, Opern- und Konzerthäuser.

Das Orchester der Komischen Oper Berlin ist das Paten-Orchester der Jungen Philharmonie Brandenburg. Musikalischer Leiter der Jungen Philharmonie ist der österreichische Dirigent Peter Sommerer. Darüber hinaus arbeitet das Orchester mit renommierten Gastdirigentinnen und -dirigenten zusammen. Schirmherr ist der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke.

Die nächsten Termine

14.11. 16.11.
Dreilinden-Gymnasium Berlin

Vorproben zur Silvester-Probenphase "Junge Philharmonie Brandenburg"

Die Vorproben zur Silvester-Probenphase 2025/26 der Jungen Philharmonie Brandenburg finden am 14. - 16. November 2025 statt.

4 Musikerinnen der Jungen Philharmonie Brandenburg beim Eröffnungskonzert von "Musikschulen öffnen Kirchen" in der evangelischen Kirche in Schwedt
27.12. 03.01.
Schloss Kröchlendorff

Silvester-Probenphase "Junge Philharmonie Brandenburg"

Die Junge Philharmonie Brandenburg probt vom 27.12.2025 bis 2.1.2026 auf Schloss Kröchlendorff.

Die Vorprobe findet vom 14. bis 16. November 2025 statt. Zur Anmeldung (Nur für Orchestermitglieder)

Schloss Kröchlendorff
Oskar-von-Arnim-Straße 1
17291 Nordwestuckermark
Junge Geigerin der Jungen Philharmonie Brandenburg während des Konzerts im Konzerthaus Berlin
02.01.
Kulturweberei Finsterwalde

Neujahrskonzert "Junge Philharmonie Brandenburg" 2026

Die Junge Philharmonie Brandenburg gibt am 2. Januar 2026 um 18 Uhr ein Neujahrskonzert in der Kulturweberei Finsterwalde.

Die Junge Philharmonie Brandenburg freut sich auf ihren ersten Auftritt in der Kulturweberei. Mit Gershwins Klavierkonzert – einem der originellsten Klavierkonzerte des 20. Jahrhunderts – und der Suite „Ein Amerikaner in Paris“ stehen zwei Werke auf dem Programm, die die Unterhaltungsmusik der Zeit mit sinfonischen Klängen verbinden. Romantik pur folgt dann im zweiten Teil des Konzerts mit den schönsten Ausschnitten aus Puccinis „La Bohème“ und Verdis „La Traviata“.

Dirigent: Koen Schoots
Solisten: Jonathan Scheibner (Klavier), Lisa Schmidt (Sopran), Ángel Macías (Tenor)

Programm:
George Gershwin: Klavierkonzert in F-Dur | Ein Amerikaner in Paris
Giacomo Puccini: Capriccio sinfonico | Arien und Duett aus La Bohème

Giuseppe VerdiOuvertüre und Arie aus La Traviata

Der Ticketvorverkauf startet in Kürze.

Ein weiteres Neujahrskonzert findet am 3. Januar 2026 um 19 Uhr im Konzerthaus Berlin statt.

Kulturweberei
Oscar-Kjellberg-Straße 9
03238 Finsterwalde
Die Junge Philharmonie Brandenburg im Konzerthaus Berlin
03.01.
Konzerthaus Berlin

Neujahrskonzert "Junge Philharmonie Brandenburg" 2026

Die Junge Philharmonie lädt am 3. Januar 2026 um 19 Uhr zu ihrem traditionellen Neujahrskonzert ins Konzerthaus Berlin ein.

Schwungvoll eröffnet die Junge Philharmonie Brandenburg das Jahr 2026 in ihrem traditionellen Neujahrskonzert im Konzerthaus Berlin. Mit Gershwins Klavierkonzert – einem der originellsten Klavierkonzerte des 20. Jahrhunderts – und der Suite „Ein Amerikaner in Paris“ stehen zwei Werke auf dem Programm, die die Unterhaltungsmusik der Zeit mit sinfonischen Klängen verbinden. Romantik pur folgt dann im zweiten Teil des Konzerts mit den schönsten Ausschnitten aus Puccinis „La Bohème“ und Verdis „La Traviata“.

Dirigent: Koen Schoots
Solisten: Jonathan Scheibner (Klavier), Lisa Schmidt (Sopran), Ángel Macías (Tenor)

Programm:
George Gershwin: Klavierkonzert in F-Dur | Ein Amerikaner in Paris
Giacomo Puccini: Capriccio sinfonico | Arien und Duett aus La Bohème

Giuseppe VerdiOuvertüre und Arie aus La Traviata

Der Ticketvorverkauf startet in Kürze.

Ein weiteres Neujahrskonzert findet am 2. Januar 2026 um 18 Uhr in Finsterwalde statt.

Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Die Junge Philharmonie Brandenburg im Konzerthaus Berlin
26.07. 18.08.
Schloss Tabor, Österreich

"Junge Philharmonie Brandenburg" beim Sommerfestival auf Schloss Tabor in Jennersdorf 2026

Die Junge Philharmonie Brandenburg ist auch 2026 das Orchester des Sommerfestivals auf Schloss Tabor. Auf dem Programm steht die Operette „Wiener Blut“ des bekannten Operettenkomponisten Johann Strauss. Daneben steht ein kammermusikalisches Konzert in der Stadtkirche von Jennersdorf.

Schloss Tabor
Taborstraße 3
A-8385 Neuhaus am Klausenbach
"Junge Philharmonie Brandenburg" beim Sommerfestival auf Schloss Tabor in Jennersdorf 2026

In­ter­na­tio­nal un­ter­wegs

Konzertreisen führten in den vergangenen Jahren nach China, in den Nahen Osten, nach Norwegen, Litauen, Ungarn, Griechenland, Polen, Italien, Österreich, Indien und Südkorea. Internationale Solisten wie Daniel Barenboim, Marlis Petersen, Jochen Kowalski, Claudio Bohórquez musizierten mit den Brandenburgern. Renommierte Gastdirigenten haben mit dem Orchester gearbeitet, darunter der Schwede Emil Eliasson (2019), der israelisch-amerikanische Dirigent und Bremer GMD Yoel Gamzou (2017, 2019, 2020, 2024, 2025) oder Georg Fritzsch (2019). Seit 2006 ist die Junge Philharmonie Brandenburg ständiges Festivalorchester beim JOPERA Festivalsommer auf Schloss Tabor in Österreich.

Rück­blick: Neu­jahrs­kon­zert 2023 im Kon­zert­haus Ber­lin

Ihr An­sprech­part­ner:

Die Junge Philharmonie wird gefördert und präsentiert von: