Jun­ge Phil­har­mo­nie Bran­den­burg

Die Junge Philharmonie Brandenburg zählt zu den besten Nachwuchsorchestern Deutschlands. Sie errang nationale und internationale Preise und gastiert weltweit.

Die Musikerinnen und Musiker der Jungen Philharmonie Brandenburg sind zwischen 13 und 25 Jahren alt und setzen sich zum Großteil aus dem Spitzennachwuchs der Brandenburger Musikschulen zusammen. In zwei bis drei jährlichen Arbeitsphasen erarbeiten die besten Nachwuchsmusiker des Landes sinfonische Programme. Die Zeit im Nachwuchsensemble ist prägend. Sie hilft bei der Entscheidung, ob ein Musikstudium in Frage kommt und bereitet auf eine professionelle Musiklaufbahn vor.

Viele ehemalige Mitglieder spielen heute bundesweit in den renommierten Orchestern der großen Rundfunk-, Opern- und Konzerthäuser.

Das Orchester der Komischen Oper Berlin ist das Paten-Orchester der Jungen Philharmonie Brandenburg. Musikalischer Leiter der Jungen Philharmonie ist der österreichische Dirigent Peter Sommerer. Darüber hinaus arbeitet das Orchester mit renommierten Gastdirigentinnen und -dirigenten zusammen. Schirmherr ist der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke.

Die nächsten Termine

15.04. 28.04.
Athen, Griechenland

Griechenland-Konzertreise "Junge Philharmonie Brandenburg"

Die Junge Philharmonie reist nach Griechenland. In einer gemeinsamen Arbeitsphase mit dem Athener UYO Jugendsinfonieorchester steht die 5. Sinfonie von Schostakowitsch im Zentrum. Geprobt wird in Athen und über Ostern auch auf der Insel Spetses mit Konzerten am Ende der Reise in Kalamata und der Megaron Konzerthalle in Athen. Besuche der antiken Städte Epidaurus und Mykene runden die Konzertreise ab.

Hier gehts zur Anmedung.

Griechenland-Konzertreise "Junge Philharmonie Brandenburg"
25.07. 27.07.
Ludwigsfelde

Sound City 2025

Bunt, phantasievoll und kreativ – das sind die Attribute des Festivals der Musik- und Kunstschulen, das vom 25. bis 27. Juli 2025 in Ludwigsfelde stattfindet. Sieben Bühnen mit Musik, Tanz, Theater, Kunst-Installationen und Ausstellungen, ein Kinderprogramm – dargeboten von rund 2.000 jungen Künstlerinnen und Künstlern, Musikerinnen und Musikern – tauchen die Stadt im Landkreis Teltow-Fläming drei Tage in Musik und Kunst. Weitere Infos unter www.soundcityfestival.de

Folgen Sie uns auch auf den sozialen Medien:

www.instagram.com/festivalsoundcity

www.facebook.com/FestivalSoundCity

 #FestivalSoundCity

Ein Projekt der Musik- und Kunstschulen gemeinsam mit dem Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V.

Veranstaltet vom Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg, der Stadt Ludwigsfelde und dem Landkreis Teltow-Fläming

Gefördert vom MWFK

Sound City 2025
28.07. 19.08.
Schloss Tabor, Österreich

J:OPERA 2025 "Junge Philharmonie Brandenburg"

Die Junge Philharmonie Brandenburg ist auch 2025 das Orchester des Sommerfestivals auf Schloss Tabor. Auf dem Programm steht die Revue „Die ganze Welt ist himmelblau“ des bekannten Operettenkomponisten Robert Stolz. Daneben steht ein kammermusikalisches Konzert in der Stadtkirche von Jennersdorf mit Dvoraks Streicherserenade und Rossinis Ouvertüre zum Barbier von Sevilla im Zentrum. Ein Freizeitprogramm u.a. mit dem Besuch der Zotter-Schokoladenfabrik und ein Thermenbesuch runden die Sommerarbeitsphase ab. Hier gehts zur Anmeldung

Schloss Tabor
Taborstraße 3
A-8385 Neuhaus am Klausenbach
Die Junge Philharmonie Brandenburg im Konzerthaus Berlin
03.01.
Konzerthaus Berlin

Neujahrskonzert "Junge Philharmonie Brandenburg" 2026

Die Junge Philharmonie lädt am 3. Januar 2026 zu ihrem traditionellen Neujahrskonzert ins Konzerthaus Berlin ein.

Weitere Informationen folgen.

Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Die Junge Philharmonie Brandenburg im Konzerthaus Berlin

In­ter­na­tio­nal un­ter­wegs

Konzertreisen führten in den vergangenen Jahren nach China, in den Nahen Osten, nach Norwegen, Litauen, Ungarn, Polen, Italien, Österreich, Indien und Südkorea. Internationale Solisten wie Daniel Barenboim, Marlis Petersen, Jochen Kowalski, Claudio Bohórquez musizierten mit den Brandenburgern. Renommierte Gastdirigenten haben mit dem Orchester gearbeitet, darunter der Schwede Emil Eliasson (2019), der israelisch-amerikanische Dirigent und Bremer GMD Yoel Gamzou (2017, 2019, 2020, 2024) oder Georg Fritzsch (2019). Seit 2006 ist die Junge Philharmonie Brandenburg ständiges Festivalorchester beim JOPERA Festivalsommer auf Schloss Tabor in Österreich.

Rück­blick: Neu­jahrs­kon­zert 2023 im Kon­zert­haus Ber­lin

Ihr An­sprech­part­ner:

Die Junge Philharmonie wird gefördert und präsentiert von: