Ter­mi­ne

Klasse:Musik
Fortbildung
Konzert
LaJJazzO
Musikschulen öffnen Kirchen
Inklusion
Junge Philharmonie
Proben
Young Voices
Probespiel
Jugend musiziert
Weiterbildung
Junge Bläserphilharmonie
Exzellenzzirkel
Fachtagung
26.11. 29.11.
Schloss Boitzenburg

"Klasse:Musik" Bläserklassentreffen der Region Süd-West

Vom 26. bis 29. November 2025 treffen sich alle Brandenburger Bläserklassen der Region Süd-West zu einer Probenphase auf Schloss Boitzenburg und bereiten das große Abschlusskonzert am 29. November 2025 in der Sparkassen Arena Bernau vor.

 

 

Schloss Boitzenburg
Templiner Straße 13
17268 Boitzenburger Land
Schüler der Bläserklasse Klasse:Musik
28.11.
Brandenburg an der Havel

Fortbildung: "Feedbackkultur in den Künsten"

Am 28. November 2025 findet in der Wredow-Kunstschule in Brandenburg an der Havel, die Fortbildung "Feedbackkultur in den Künsten" mit der Dozentin Katherina Große-Winkler statt. Hinweis: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Wie sage ich es meinen Schülerinnen und Schülern richtig? Wie gestalten wir Gespräche über künstlerische Prozesse auf Augenhöhe? Um junge Menschen in ihrem künstlerischen Schaffen sinnvoll zu begleiten, braucht es Einfühlungsvermögen, Fingerspitzengefühl – und die passenden Methoden.

In dieser Fortbildung nehmen wir uns Zeit, um unterschiedliche Feedbacktechniken und Haltungen im kritischen Miteinander ausführlich zu erkunden. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der eigenen Kommunikationspraxis: Die Teilnehmenden reflektieren ihre bisherigen Strategien und entwickeln neue Ansätze, um über künstlerische Prozesse ins Gespräch zu kommen. Neben theoretischen Inputs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit praktischen Übungen und spielerischen Ansätzen Feedbackmethoden auszuprobieren und für die eigene Praxis anzupassen. Es gibt Raum für kollegialen Austausch, Reflexion und individuelles Ausprobieren – so dass die Teilnehmenden mit neuen Werkzeugen und mehr Sicherheit in der eigenen Feedbackpraxis nach Hause gehen.

DOZENTIN: Katherina Große-Winkler

ZIELGRUPPE: Lehrkräfte an Musik- und Kunstschulen

GEBÜHR: 45 EUR

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Wredow-Kunstschule
Wredowplatz 1
14476 Brandenburg an der Havel

Fortbildung: "Feedbackkultur in den Künsten"
29.11.
S Arena Bernau

"Klasse:Musik" Bläserklassenkonzert der Region Süd-West

Abschlusskonzert des Bläserklassentreffens der Region Süd-West: Am 29.11.2025 um 15 Uhr zeigen die Bläserklassenkinder aus dem Süden und Westen Brandenburgs zusammen mit dem Landesjugendjazzorchester Junior (LaJJazzO Junior) in der S Arena Bernau, was sie gelernt haben.

Zum Ticketvorverkauf

 

 

Folgende Schulen sind mit ihren Bläserklassen am Konzert beteiligt:

  1. Erich-Kästner-Grundschule Cottbus / Konservatorium Cottbus
  2. Grundschule Sonnewalde / Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ des Landkreises Elbe-Elster
  3. Grundschule Plessa / Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ des Landkreises Elbe-Elster
  4. Evangelische Schule Neuruppin / Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin
  5. Diesterweg-Grundschule Wittstock (Dosse) / Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin
  6. Thomas Müntzer Oberschule mit Grundschule Ziesar / Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ Potsdam-Mittelmark
  7. Grundschule „Am Schlosspark“ Wiesenburg / Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ Potsdam-Mittelmark
  8. Friedensschule Guben / Städtische Musikschule „Johann Crüger“ Guben
  9. Corona-Schröter-Grundschule Guben / Städtische Musikschule „Johann Crüger“ Guben
  10. Mosaik-Grundschule Peitz / Musik- und Kunstschule Spree-Neiße
  11. Erwin-Strittmatter-Gymasium Spremberg / Musik- und Kunstschule Spree-Neiße
  12. Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg / Musikschule Oberspreewald-Lausitz
  13. Schulzentrum „Dr. Albert Schweitzer“ Vetschau / Musikschule Oberspreewald-Lausitz
  14. Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau / Musikschule Oberspreewald-Lausitz
  15. Grundschule Golßen / Niederlausitzer Musik- und Kunstschule
Beginn: 15.00 Uhr
Ende: 16.30 Uhr
S Arena Bernau
Ladeburger Chaussee 2
16321 Bernau bei Berlin
Schüler der Bläserklasse Klasse:Musik
29.11.
Dorfkirche Kliestow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Ein Kind geboren in Bethlehem"

Am 29. November 2025 um 16 Uhr findet ein Konzert mit dem Chor "Corona Vokalis" und einem Instrumentalensemble der Musikschule Frankfurt (Oder) in der Dorfkirche Kliestow statt. 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.  
Leitung: Antje Finkenwirth und Hannes Metze-Stuyven

Dorfkirche Kliestow
Leubuser Str. 17
15234 Frankfurt (Oder)
Musikschulen öffnen Kirchen: "Ein Kind geboren in Bethlehem"
30.11.
Ev. Kirche Nassenheide

Musikschulen öffnen Kirchen: "Adventskonzert"

Am 30. November 2025 um 16 Uhr geben der Chor und die Band der Musikwerkstatt Eden ein Konzert in der evangelischen Kirche Nassenheide.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: René Schoenherr, Sebastian Smietana
Rahmenprogramm: Adventsmarkt Nassenheide

Evangelische Kirche Nassenheide
Am Dorfanger 7A
16775 Löwenberger Land
Musikschulen öffnen Kirchen: "Adventskonzert"
06.12.
Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark Kleinmachnow

Fortbildung: "Musik inklusiv - Einführung in eine Pädagogik der Vielfalt"

Am Samstag, den 6. Dezember findet in der Reihe "Samstagsstoff" der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark eine Fortbildung zum Thema "Inklusion: Fähigkeitsgemischtes Musizieren im Gruppenunterricht, mit Klassen oder Ensembles" statt. Anmeldung

Wie kann das Musizieren in fähigkeitsgemischten Gruppen in der Musikschule oder in Kooperationen mit Regelschulen gelingen?

Wie muss unser Angebot gestaltet werden, damit alle vom Spiel in der Gruppe profitieren? Wie gelingt es, Menschen sinnvoll und bereichernd in musikalische Gestaltungsprozesse einzubeziehen – Menschen, die über unterschiedliche Musiziererfahrungen verfügen, eine unterschiedlich große Bereitschaft und Möglichkeit haben, Zeit zu investieren und sich zu engagieren oder auf unterschiedliche Erfahrungen der Selbstwirksamkeit zurückgreifen können?

Neben dem fachlichen Austausch der Teilnehmenden soll vor allem praktisch erlebt werden, wie gemeinsame Musiziererfahrungen das Lernverhalten aller Beteiligter positiv beeinflussen können:

In vielen Kontexten der Musikschularbeit, sei es bei kleinen gemeinsamen Musizierprojekten einzelner Schüler*innen, im Gruppenunterricht, im Instrumentalspiel mit Menschen mit Behinderung, in Kooperationen mit Regelschulen (z. B. Bläser- und Streicherklassen, Ganztag) oder in generationenübergreifenden Ensembles, trifft man auf fähigkeitsgemischte Gruppen. Was auf den ersten Blick wie eine große Herausforderung erscheint, kann mittels praxiserprobter Methoden zu einer Bereicherung für die Schüler*innen UND die Lehrkraft werden.

Robert Wagner, Musikschullehrer, Lehrbeauftragter der HfM Würzburg (Master Inklusive Musikpädagogik), Leitungsteam des BBL Instrumentalspiel mit Menschen mit Behinderung (VdM), Schulleiter der MS Fürth, Vorsitzender des Bundesfachausschusses Inklusion im VdM.

Kursgebühr: 60,00 Euro

Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark  
Am Weinberg 18  
14532 Kleinmachnow  

 

Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
12.12.
Kirche Martinskirchen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Adventskonzert"

Am 12. Dezember 2025 um 17:30 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun Elbe-Elster ein Konzert in der Kirche Martinskirchen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Evamaria Horstmann

Kirche Martinskirchen
Elbstraße
04895 Martinskirchen
Musikschulen öffnen Kirchen: "Adventskonzert"
13.12.
Kath. Kirche "Maria Meeresstern" Werder (Havel)

Musikschulen öffnen Kirchen: "KLANGVOLL im Advent"

Am 13. Dezember 2025 um 15 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark ein Konzert in der katholischen Kirche "Maria Meeresstern" Werder (Havel) .

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für das Projekt „Klingende Orgel für Maria Meeresstern“ wird gebeten.
Leitung: Anne Junghanns
Rahmenprogramm: Glühwein und Kinderpunsch

Katholische Kirche "Maria Meeresstern"
Uferstraße 9
14542 Werder (Havel)
Musikschulen öffnen Kirchen: "KLANGVOLL im Advent"
18.12.
Ev. Kirche Brieselang

Musikschulen öffnen Kirchen: "Weihnachtliches Konzert junger Brieselanger Gitarristen"

Am 18. Dezember 2025 um 16:30 Uhr erklingt Gitarrenmusik mit Schülerinnen und Schülern der Musik- und Kunstschule Havelland in der evangelischen Kirche Brieselang.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Bredower Orgel wird gebeten.
Leitung: Burghard Schurich

Ev. Kirche Brieselang
Karl-Marx-Str. 139
14656 Brieselang
Musikschulen öffnen Kirchen: "Weihnachtliches Konzert junger Brieselanger Gitarristen"
27.12. 03.01.
Schloss Kröchlendorff

Silvester-Probenphase "Junge Philharmonie Brandenburg"

Die Junge Philharmonie Brandenburg probt vom 27.12.2025 bis 2.1.2026 auf Schloss Kröchlendorff.

Die Vorprobe findet vom 14. bis 16. November 2025 statt. Zur Anmeldung (Nur für Orchestermitglieder)

Schloss Kröchlendorff
Oskar-von-Arnim-Straße 1
17291 Nordwestuckermark
Junge Geigerin der Jungen Philharmonie Brandenburg während des Konzerts im Konzerthaus Berlin
02.01.
Kulturweberei Finsterwalde

Neujahrskonzert "Junge Philharmonie Brandenburg" 2026

Die Junge Philharmonie Brandenburg gibt am 2. Januar 2026 um 18 Uhr ein Neujahrskonzert in der Kulturweberei Finsterwalde.

Die Junge Philharmonie Brandenburg freut sich auf ihren ersten Auftritt in der Kulturweberei. Mit Gershwins Klavierkonzert – einem der originellsten Klavierkonzerte des 20. Jahrhunderts – und der Suite „Ein Amerikaner in Paris“ stehen zwei Werke auf dem Programm, die die Unterhaltungsmusik der Zeit mit sinfonischen Klängen verbinden. Romantik pur folgt dann im zweiten Teil des Konzerts mit den schönsten Ausschnitten aus Puccinis „La Bohème“ und Verdis „La Traviata“.

Dirigent: Koen Schoots
Solisten: Jonathan Scheibner (Klavier), Lisa Schmidt (Sopran), Ángel Macías (Tenor)

Programm:
George Gershwin: Klavierkonzert in F-Dur | Ein Amerikaner in Paris
Giacomo Puccini: Capriccio sinfonico | Arien und Duett aus La Bohème

Giuseppe VerdiOuvertüre und Arien aus La Traviata

Zum Online-Vorverkauf

Ein weiteres Neujahrskonzert findet am 3. Januar 2026 um 19 Uhr im Konzerthaus Berlin statt.

Kulturweberei
Oscar-Kjellberg-Straße 9
03238 Finsterwalde
Die Junge Philharmonie Brandenburg im Konzerthaus Berlin
02.01. 04.01.
Musikakademie Rheinsberg

Januar-Probenphase "Young Voices Brandenburg"

Im Januar 2026 proben die Young Voices Brandenburg in der Musikakademie Rheinsberg.

Musikakademie Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage, Markt 12
16831 Rheinsberg

 

Januar-Probenphase "Young Voices Brandenburg"
03.01.
Konzerthaus Berlin

Neujahrskonzert "Junge Philharmonie Brandenburg" 2026

Die Junge Philharmonie lädt am 3. Januar 2026 um 19 Uhr zu ihrem traditionellen Neujahrskonzert ins Konzerthaus Berlin ein.

Schwungvoll eröffnet die Junge Philharmonie Brandenburg das Jahr 2026 in ihrem traditionellen Neujahrskonzert im Konzerthaus Berlin. Mit Gershwins Klavierkonzert – einem der originellsten Klavierkonzerte des 20. Jahrhunderts – und der Suite „Ein Amerikaner in Paris“ stehen zwei Werke auf dem Programm, die die Unterhaltungsmusik der Zeit mit sinfonischen Klängen verbinden. Romantik pur folgt dann im zweiten Teil des Konzerts mit den schönsten Ausschnitten aus Puccinis „La Bohème“ und Verdis „La Traviata“.

Dirigent: Koen Schoots
Solisten: Jonathan Scheibner (Klavier), Lisa Schmidt (Sopran), Ángel Macías (Tenor)

Programm:
George Gershwin: Klavierkonzert in F-Dur | Ein Amerikaner in Paris
Giacomo Puccini: Capriccio sinfonico | Arien und Duett aus La Bohème

Giuseppe VerdiOuvertüre und Arien aus La Traviata

Zum Online-Vorverkauf

oder über: 

PAPAGENA Kartenvertrieb
Mo-Sa: 9-20 Uhr / Sonn- und Feiertage: 14-20 Uhr
Telefon: 030-47 99 74 74
E-Mail: tickets@papagena.de
Fax: 030-47 99 74 90

Ein weiteres Neujahrskonzert findet am 2. Januar 2026 um 18 Uhr in Finsterwalde statt.

Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Die Junge Philharmonie Brandenburg im Konzerthaus Berlin
04.01.
Schlosstheater Rheinsberg

Konzert "Young Voices Brandenburg"

Am 4. Januar 2026 um 16 Uhr treten die Young Voices Brandenburg im Schlosstheater Rheinsberg auf.

 

 

 

Nach einer Probenphase in der Musikakademie Rheinsberg sind die Young Voices mit einem Konzert im Schlosstheater zu Gast. Auf dem Programm stehen u. a. Hits von Ed Sheeran, Cro, Oukast, Billie Eilish und den New York Voices. 

Zum Online-Vorverkauf

Schlosstheater Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg

 

Konzert "Young Voices Brandenburg"
18.01.
Musik- und Kunstschule Ludwigsfelde

Casting "LaJJazzO" 2026

Am 18. Januar 2026 findet das Casting des Landesjugendjazzorchester Brandenburgs statt.

Das Landesjugendjazzorchester Brandenburg sucht auch im Jahr 2026 wieder neue Mitglieder! Dazu findet am Sonntag, den 18. Januar 2026 ein Casting in der Musik- und Kunstschule Ludwigsfelde statt. Gesucht werden Trompete, Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Baritonsaxophon, Posaune, Bass-Posaune, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug.

Anmeldung zum Casting

Weitere Infos zum Landesjugendjazzorchester Brandenburg unter www.lajjazzo.de 

Musik- und Kunstschule Ludwigsfelde
Theodor-Fontane-Straße 42
14974 Ludwigsfelde
Saxofonist des LaJJazzO Juniors beim Eröffnungskonzert von "Musikschulen öffnen Kirchen" am 26.4.2025 in der Stadtkirche Altlandsberg
22.01. 24.01.
Guben

Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" Süd 2026

Der Jugend musiziert Regionalwettbewerb Süd findet vom 22. bis 24. Januar 2026 in Guben statt.

Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" Süd 2026
23.01. 25.01.
Rathenow

Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" West 2026

Der Jugend musiziert Regionalwettbewerb West findet vom 23. bis 25. Januar 2026 in Rathenow statt.

Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" West 2026
30.01. 01.02.
Schloss Kröchlendorff

Probenwochenende "Young Voices Brandenburg"

Vom 30. Januar bis 1. Februar 2026 proben die Young Voices Brandenburg auf Schloss Kröchlendorff. 

Schloss Kröchlendorff
Oskar-von-Arnim-Straße 1
17291 Nordwestuckermark
Probenwochenende "Young Voices Brandenburg"
09.02. 13.02.
Kloster Michaelstein

Vierte Akademiephase EMP-Lehrgang

Die vierte Akademiephase des neuen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik findet vom 9. bis 13. Februar 2026 statt. Mehr Infos zur Weiterbildung 

Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg bietet in Kooperation mit der Universität Potsdam und in Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Musikschulen, dem Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt, sowie der Musikakademie Kloster Michaelstein und der Musikakademie Rheinsberg einen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik an.

Ziel ist es, sich berufsbegleitend und praxisnah für die elementare musikpädagogische Arbeit an Musikschulen zu qualifizieren. Angesprochen werden schwerpunktmäßig Lehrkräfte an Musikschulen, die künftig neben ihrem Hauptfach auch die Elementare Musikpädagogik unterrichten wollen.

Kloster Michaelstein
Michaelstein 15
38889 Blankenburg (Harz)
Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
12.02. 14.02.
Prenzlau

Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" Nord/Ost 2026

Der Jugend musiziert Regionalwettbewerb Nord/Ost findet vom 13. bis 14. Februar 2026 in Prenzlau statt.

Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" Nord/Ost 2026
28.02. 01.03.
Fürstenwalde

Fortbildung: "Die Kunst des Übens für alle Altersgruppen"

Am 28. Februar und am 1. März 2026 findet an der Musikschule Oder-Spree "Jutta Schlegel" in Fürstenwalde die Fortbildung "Die Kunst des Übens für alle Altersgruppen" mit Tomasz Zawierucha statt.

Thema der Fortbildung: Gedanken und Ansätze zur Optimierung des Übeprozesses - basierend auf eigenen Erfahrungen sowie auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem Bereich Musikermedizin

TERMIN: 28.02.2026: 10 - 17:30 Uhr
                 01.03.2026: 10 - 17:30 Uhr

DOZENT: Tomasz Zawierucha

ZIELGRUPPE: Lehrkräfte des Fachbereichs Bund- und Balginstrumente

GEBÜHR: 70 EUR (bzw. 35 EUR pro Tag)

Die Anmeldung erfolgt über die Musikschule.
Telefon: 03361/2268
E-Mail: Musikschule.Oder-Spree@l-os.de

Musikschule Oder-Spree "Jutta Schlegel"
Fiete-Schulze Straße 5
15517 Fürstenwalde
Fortbildung: "Die Kunst des Übens für alle Altersgruppen"
07.03. 08.03.
Konzertsaal Gleis 5 Falkensee

Fortbildung: "Fachbereichstagung Klavier"

Am 7. und 8. März 2026 findet im Konzertsaal Gleis 5 in Falkensee die Fachbereichstagung Klavier statt. Zur Anmeldung

Eine genaue Beschreibung folgt in Kürze.

Zielgruppe: Fortbildung für Klavier-Lehrkräfte an Musikschulen
Dozentin: Prof. Sabine Simon (UdK Berlin) und weitere Ko-Dozenten
Termin: 7./8. März 2026
Gebühr: Informationen folgen in Kürze.
Anmeldeschluss ist der 09. Februar 2026

Konzertsaal Gleis 5
Bahnstraße 5
14612 Falkensee

Fortbildung: "Fachbereichstagung Klavier"
19.03. 21.03.
Brandenburg an der Havel

Landeswettbewerb "Jugend musiziert" 2026

Der Landeswettbewerb Jugend musiziert findet vom 19. bis 21. März 2026 in Brandenburg an der Havel statt.

Landeswettbewerb "Jugend musiziert" 2026
28.03. 01.04.
EC Woltersdorf

Frühjahrsprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2026

Die Junge Bläserphilharmonie probt vom 28. März bis 1. April 2026 im EC Woltersdorf.

Frühjahrsprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2026
06.04. 12.04.
Ort folgt

Osterprobenphase 2026 der "Jungen Philharmonie Brandenburg"

Die Junge Philharmonie Brandenburg freut sich auf eine Premiere mit dem japanisch-amerikanischen Dirigenten Kensho Watanabe zur Osterprobenphase vom 6. bis 12. April 2026. Die verpflichtende Vorprobe findet vom 6. bis 8. März 2026 in Berlin-Wannsee statt. Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 15. Dezember 2025)

Auf dem Programm stehen die 4. Sinfonie von L. v. Beethoven, die Oster-Ouvertüre von Rimsky-Korsakov sowie das Cellokonzert von E. Lalo mit der gefeierten Marie Elisabeth Hecker als Solistin. Konzerte zur Eröffnung der Reihe "Musikschulen öffnen Kirchen" am 11. April sowie im Nikolaisaal Potsdam am 12. April 2026 bilden ein gelungenes Ende der Probenphase.

 
 
 
Osterprobenphase 2026 der "Jungen Philharmonie Brandenburg"
07.04. 12.04.
EC Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf

Frühjahrsprobenphase "LaJJazzO Junior"

Vom 7. bis 12. April 2026 probt das Landesjugendjazzorchester Brandenburg Junior unter der Leitung von Jörg Vollerthun im EC Begegnungs- und Bildungszentrum in Woltersdorf.

EC Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf
Schleusenstraße 50
15569 Woltersdorf
Frühjahrsprobenphase "LaJJazzO Junior"
09.04. 12.04.
Ort folgt

Oster-Probenphase "Young Voices Brandenburg"

Die Young Voices Brandenburg proben vom 9. bis 12. April 2026. 

Sängerinnen der Young Voices Brandenburg beim Eröffnungskonzert von "Musikschulen öffnen Kirchen" am 26.4.2025 in der Stadtkirche Altlandsberg
11.04.
Ort folgt

Konzert "LaJJazzO Junior"

Das LaJJazzO Junior gibt am 11. April 2026 ein Konzert. Weitere Informationen folgen.

Saxofonist des LaJJazzO Juniors beim Eröffnungskonzert von "Musikschulen öffnen Kirchen" am 26.4.2025 in der Stadtkirche Altlandsberg
12.04.
neue Bühne Senftenberg

Konzert "LaJJazzO Junior"

Das LaJJazzO Junior gibt am 12. April 2026 ein Konzert in der neuen Bühne Senftenberg.

Weitere Informationen zum Programm und Kartenvorverkauf folgen.

neue Bühne Senftenberg
Theaterpassage 1
01968 Senftenberg

 

Saxofonist des LaJJazzO Juniors beim Eröffnungskonzert von "Musikschulen öffnen Kirchen" am 26.4.2025 in der Stadtkirche Altlandsberg
19.04.
Musik- und Kunstschule Blankenfelde

Konzert "LaJJazzO Junior"

Das LaJJazzO Junior gibt am 19. April 2026 ein Konzert in der Regenbogen Musik- und Kunstschule Blankenfelde.

Weitere Informationen zum Programm und Kartenvorverkauf folgen.

Regenbogen Musik- und Kunstschule
Brandenburger Pl. 35
15827 Blankenfelde-Mahlow

 

Saxofonist des LaJJazzO Juniors beim Eröffnungskonzert von "Musikschulen öffnen Kirchen" am 26.4.2025 in der Stadtkirche Altlandsberg
24.04. 26.04.
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Exzellenzzirkel Klarinette

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Klarinette vom 24. bis 26. April 2026 zu bewerben.

Die Online-Anmeldung startet in Kürze.

Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Freienwalder Allee 8
16356 Werneuchen
Jugendliche mit Instrumenten
24.04. 26.04.
Kloster Zinna

Exzellenzzirkel Cello

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Cello vom 24. bis 26. April 2026 unter der Leitung von Kristin Hofmann und Anna Korr zu bewerben.

Die Online-Anmeldung startet in Kürze.

Kloster Zinna
Am Kloster 6
14913 Kloster Zinna
Jugendliche, die Cello spielen
04.05. 08.05.
Musikakademie Rheinsberg

Fünfte Akademiephase EMP-Lehrgang

Die fünfte Akademiephase des neuen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik findet vom 4. bis 8. Mai 2026 statt. Mehr Infos zur Weiterbildung

Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg bietet in Kooperation mit der Universität Potsdam und in Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Musikschulen, dem Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt, sowie der Musikakademie Kloster Michaelstein und der Musikakademie Rheinsberg einen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik an.

Ziel ist es, sich berufsbegleitend und praxisnah für die elementare musikpädagogische Arbeit an Musikschulen zu qualifizieren. Angesprochen werden schwerpunktmäßig Lehrkräfte an Musikschulen, die künftig neben ihrem Hauptfach auch die Elementare Musikpädagogik unterrichten wollen.

Musikakademie Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg
Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
08.05. 10.05.
Musikakademie Rheinsberg

Mai-Probenphase "Young Voices Brandenburg"

Im Mai 2026 proben die Young Voices Brandenburg in der Musikakademie Rheinsberg.

Musikakademie Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage, Markt 12
16831 Rheinsberg
Mai-Probenphase "Young Voices Brandenburg"
14.05. 17.05.
Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch

Exzellenzzirkel Horn

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Horn vom 14. bis 17. Mai 2026 unter der Leitung von Bodo Werner und Volker Schenck zu bewerben. 

Die Online-Anmeldung startet in Kürze.

Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch
Hirschluch 1
15859 Storkow/Mark
Exzellenzzirkel Horn
21.05. 31.05.
München und Regensburg

Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 2026

Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert findet vom 21. bis 31. Mai 2026 in München und Regensburg statt. Weitere Infos unter www.jugend-musiziert.org.

Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 2026
09.07. 13.07.
Schloss Trebnitz

Sommer-Probenphase "Young Voices Brandenburg"

Die Young Voices Brandenburg proben vom 9. bis 13. Juli 2026 auf Schloss Trebnitz. 

Sommer-Probenphase "Young Voices Brandenburg"
16.07. 19.07.
Graz, Österreich

Österreich-Konzertreise "Young Voices Brandenburg"

Die Young Voices Brandenburg reisen vom 16. bis 19. Juli 2026 nach Graz. 

Weitere Informationen folgen. 

Österreich-Konzertreise "Young Voices Brandenburg"
26.07. 18.08.
Schloss Tabor, Österreich

"Junge Philharmonie Brandenburg" beim Sommerfestival auf Schloss Tabor in Jennersdorf 2026

Die Junge Philharmonie Brandenburg ist auch 2026 das Orchester des Sommerfestivals auf Schloss Tabor. Auf dem Programm steht die Operette „Wiener Blut“ des bekannten Operettenkomponisten Johann Strauss. Daneben steht ein kammermusikalisches Konzert in der Stadtkirche von Jennersdorf.

Schloss Tabor
Taborstraße 3
A-8385 Neuhaus am Klausenbach
"Junge Philharmonie Brandenburg" beim Sommerfestival auf Schloss Tabor in Jennersdorf 2026
17.09. 18.09.
Potsdam - Golm

Prüfungsphase EMP-Lehrgang

Die Prüfungsphase des neuen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik findet am 17. und 18. September 2026 statt. Mehr Infos zur Weiterbildung

Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg bietet in Kooperation mit der Universität Potsdam und in Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Musikschulen, dem Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt, sowie der Musikakademie Kloster Michaelstein und der Musikakademie Rheinsberg einen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik an.

Ziel ist es, sich berufsbegleitend und praxisnah für die elementare musikpädagogische Arbeit an Musikschulen zu qualifizieren. Angesprochen werden schwerpunktmäßig Lehrkräfte an Musikschulen, die künftig neben ihrem Hauptfach auch die Elementare Musikpädagogik unterrichten wollen.

Universität Potsdam
Campus II - Golm
OT Golm
Karl-Liebknecht-Straße 24 - 25, Haus 6
14476 Potsdam

Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
18.09. 19.09.
Neuruppin

13. VdMK-Fachtagung

Am 18./19. September 2026 findet die 13. Fachtagung des VdMK in Neuruppin statt.

Weitere Informationen zur Tagung und zur Anmeldung folgen in Kürze.

13. VdMK-Fachtagung
17.10. 25.10.
Slowenien

Herbstprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2026

Die Junge Bläserphilharmonie reist vom 17. bis 25. Oktober 2026 nach Slowenien. 

Herbstprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2026
26.10. 01.11.
Schloss Kröchlendorff

Herbstprobenphase "LaJJazzO"

Vom 26. Oktober bis 1. November 2026 probt das Landesjugendjazzorchester Brandenburg auf Schloss Kröchlendorff.

Schloss Kröchlendorff
Oskar-von-Arnim-Straße 1
17291 Nordwestuckermark
Herbstprobenphase "LaJJazzO"
27.10. 01.11.
Schloss Kröchlendorff

Herbstprobenphase "LaJJazzO Junior"

Vom 27. Oktober bis 1. November 2026 probt das Landesjugendjazzorchester Brandenburg Junior unter der Leitung von Jörg Vollerthun auf Schloss Kröchlendorff.

Schloss Kröchlendorff
Oskar-von-Arnim-Straße 1
17291 Nordwestuckermark
Drei Trompeter spielen während des LaJJazzO Junior Konzerts in Frankfurt (Oder)
20.03. 25.03.
EC Woltersdorf

Frühjahrsprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2027

Die Junge Bläserphilharmonie probt vom 20. bis 25. März 2027 im EC Woltersdorf.
 

Frühjahrsprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2027