Ter­mi­ne

Exzellenzzirkel
Fortbildung
Musikschulen öffnen Kirchen
Konzert
LaJJazzO
Proben
LJBO
Young Voices
Junge Philharmonie
Schülerkurs
Klasse:Kunst
Kunst
Kultur:Kita
Klasse:Musik
Weiterbildung
Jugend musiziert
Wettbewerb
enviaM - musik aus kommunen
SOUND CITY
Klingende:Kita
Probespiel
23.03. 26.03.
Gästehaus am Klostersee in Kloster Lehnin

Exzellenzzirkel Posaune

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Posaune vom 24. bis 26. März 2023 unter der Leitung von Andreas Zach und Jörg Vollerthun zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 05.03.2023)

 

Gästehaus am Klostersee
Zum Strandbad 39
14797 Kloster Lehnin
Exzellenzzirkel Posaune
24.03. 26.03.
Rheinsberg

Dirigierkurs in Kooperation mit der Musikakademie

Der beliebte Dirigierkurs mit Prof. Bloemeke und Peter-Christian Feigel findet vom 24.-26.03.2023 in Kooperation mit der Musikakademie in Rheinsberg statt. Weitere Infos und Anmeldung

Sie leiten ein Instrumentalensemble und benötigen noch grundlegendes Handwerkszeug? Oder möchten Sie Ihre bereits fortgeschrittene Dirigiertechnik weiter verfeinern?

Das in Kooperation mit dem VdMK angebotene Dirigierseminar vermittelt Fähigkeiten, die besonders für die Leitung von Orchestern und Ensembles in pädagogischen Tätigkeitsfeldern gewinnbringend sind. Die Kontrolle bzw. Verbesserung der Schlagtechnik und damit zusammenhängende Probleme und Fragestellungen stehen im Zentrum der Arbeit; ferner werden stilistische, interpretatorische und aufführungspraktische Fragen behandelt.

Die Veranstaltung ist als zweitägige Fortbildung nach dem BBGMKSchulG anerkannt.

Anmeldeschluss: 10.02.2023

Musikakademie Rheinsberg  
Kavalierhaus der Schlossanlage  
16831 Rheinsberg  

 

Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
26.03.
Schinkelkirche Glienicke

Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"

Am 26. März 2023 um 14:00 Uhr geben junge Solistinnen und Solisten der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin ein Konzert in der Schinkelkirche Glienicke.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Reparatur der Kirchenglocke wird gebeten.
Leitung: Anne Wielgosz
Rahmenprogramm: Kaffeetafel

Schinkelkirche Glienicke
Schinkelplatz 5
16909 Glienicke
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
26.03. 02.04.
Schloss Trebnitz

Frühjahrs-Probenphase LaJJazzO

Vom 27. März bis 2. April 2023 probt das Landesjugendjazzorchester Brandenburg unter der Leitung von Jiggs Whigham auf Schloss Trebnitz. 

Schloss Trebnitz
Platz der Jugend 6
15374 Müncheberg
Blick auf musizierende Saxofonisten, der künstlerische Leiter Jiggs Whigham dirigiert während des LaJJazzO Konzerts in Potsdam
30.03. 06.04.
Groß Väter See

Frühjahrsprobenphase Junge Bläserphilharmonie

Die Junge Bläserphilharmonie probt vom 31. März bis 06. April 2023 in Groß Väter See.

EC Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf
Schleusenstraße 50
15569 Woltersdorf

 

Probe des LJBO
31.03.
Feldsteinscheune Trebnitz

LaJJazzO: "A Hot Funky Night"

Das Landesjugendjazzorchester gibt am 31. März um 19 Uhr ein Konzert unter der Leitung von Jiggs Whigham.

Tickets:

Preise: 16 € / 8 €
Vorverkauf:

unter vdmk-brandenburg.reservix.de

Freikarten: für Schülerinnen und Schüler von (Musik)Schulen und Landesensembles: https://events.vdmk-brandenburg.de/event.php?vnr=2ac-20c

 

Tourtermine LaJJazzO + LaJJazzO Junior im Frühjahr 2023:

31.03. LaJJazzO Trebnitz, Feldsteinscheune
01.04. LaJJazzO Finsterwalde, Kulturweberei
14.04 LaJJazzO Junior Rheinsberg, Schlosstheater
Feldsteinscheune Trebnitz
Platz der Jugend 6
15374 Müncheberg
LaJJazzO: "A Hot Funky Night"
01.04.
Kulturweberei Finsterwalde

LaJJazzO: "A Hot Funky Night"

Das Landesjugendjazzorchester gibt am 1. April um 19 Uhr ein Konzert unter der Leitung von Jiggs Whigham.

Tickets:

Preise: 16 € / 8 €
Vorverkauf:

unter vdmk-brandenburg.reservix.de

Freikarten: für Schülerinnen und Schüler von (Musik)Schulen und Landesensembles: https://events.vdmk-brandenburg.de/event.php?vnr=2ad-20e

 

Tourtermine LaJJazzO + LaJJazzO Junior im Frühjahr 2023:

31.03. LaJJazzO Trebnitz, Feldsteinscheune
01.04. LaJJazzO Finsterwalde, Kulturweberei
14.04 LaJJazzO Junior Rheinsberg, Schlosstheater
Kulturweberei Finsterwalde
Kjelbergstraße 11
03238 Finsterwalde
LaJJazzO: "A Hot Funky Night"
01.04. 06.04.
Schloss Gollwitz

Frühjahrsprobenphase 2023 - Young Voices

Im April 2023 proben die Young Voices Brandenburg wieder im schönen Schloss Gollwitz. Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 12.03.23)

Das Anmeldeformular richtet sich an alle, die noch nicht bei einer Probenphase dabei waren oder noch keinen von Daniel persönlich kommunizierten Ensemblestatus haben. Mit deiner Anmeldung erhältst du zunächst einen Gaststatus, der später ggf. zum Ensemblestatus werden kann.

 

 

Schloss Gollwitz
Schlossallee 101
14776 Brandenburg OT Gollwitz
Frühjahrsprobenphase 2023 - Young Voices
02.04.
Kirche Wustrau

ABGESAGT: Musikschulen öffnen Kirchen: "Heitere Frühlingsmelodien"

Das Konzert mit dem Chor „Pepperbeans“ der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin in der Kirche Wustrau muss leider abgesagt werden.

Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
09.04. 15.04.
Rheinsberg

Frühjahrs-Probenphase LaJJazzO Junior

Vom 10. bis 15. April 2023 probt das LaJJazzO Junior unter der Leitung von Jörg Vollerthun in Rheinsberg.

drei Saxofonisten spielen während der LaJJazzO Junior Probe in Frankfurt (Oder)
09.04. 16.04.
Schloss Kröchlendorff

Frühjahrs-Probenphase Junge Philharmonie Brandenburg

Die Junge Philharmonie Brandenburg probt in der Frühjahrs-Probenphase auf Schloss Kröchlendorff vom 10. bis 15. April 2023.

Programm: Giuseppe Verdi Ouvertüre zu „La forza del Destina“ („Macht des Schicksals“), Edvard Grieg „Peer Gynt“ – Suite Nr. 1 & 2 für Orchester, Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“).

Teile des Programms werden auch beim Sound City Festival (14.-16.7.23 in Schwedt gespielt, also unbedingt vormerken!)

Die Abschlusskonzerte finden am 15.4.23 um 16.00 Uhr in Schwedt, am 16.4.2023 um 16.00 Uhr in Senftenberg und am 14.-16.7.23 beim Sound City Festival in Schwedt statt, weitere Details folgen.

Nähere Infos und Anmeldung hier.

Schloss Kröchlendorff
Oskar-von-Arnim-Straße 1
17291 Nordwestuckermark
Bläser der Jungen Philharmonie
14.04.
Schlosstheater Rheinsberg

LaJJazzO Junior: "Big Band Classics"

Das Landesjugendjazzorchester Junior gibt am 14. April um 19 Uhr ein Konzert unter der Leitung von Jörg Vollerthun & Marc Doffey.

Tickets:

Preise: 16 € / 8 €
Vorverkauf:

in der Tourismusinformation Rheinsberg und unter www.schlosstheater-rheinsberg.de

Freikarten: für Schülerinnen und Schüler von (Musik)Schulen und Landesensembles: https://events.vdmk-brandenburg.de/event.php?vnr=2ab-20e

 

Tourtermine LaJJazzO + LaJJazzO Junior im Frühjahr 2023:

31.03. LaJJazzO Trebnitz, Feldsteinscheune
01.04. LaJJazzO Finsterwalde, Kulturweberei
14.04 LaJJazzO Junior Rheinsberg, Schlosstheater
Schlosstheater Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage, Markt 11
16831 Rheinsberg
LaJJazzO Junior: "Big Band Classics"
15.04.
Evangelische Stadtpfarrkirche St. Katharinen Schwedt/Oder

Eröffnungskonzert "Musikschulen öffnen Kirchen" mit der Jungen Philharmonie Brandenburg

Am Samstag, den 15. April 2022 um 16 Uhr spielt die Junge Philharmonie Brandenburg zur Eröffnung von "Musikschulen öffnen Kirchen" in der Evangelischen Stadtpfarrkirche St. Katharinen Schwedt/Oder unter der Leitung von Peter Sommerer. Es erklingen Werke von Beethoven, Grieg und Verdi.

Mit der Benefizkonzertreihe "Musikschulen öffnen Kirchen" belebt der Verband der Musik- und Kunstschulen alte Kirchen im Land Brandenburg. Junge Musikerinnen und Musiker konzertieren im ganzen Land in den vielerorts vom Verfall bedrohten Kirchgebäuden. Mit den eingeworbenen Spenden tragen sie dazu bei, Orgeln zu restaurieren oder andere Sanierungen vorzunehmen. Im Jahr 2023 sind rund 72 Kirchenkonzerte vom Frühjahr bis in den Advent geplant.

Die Spendeneinnahmen kommen dem Erhalt der Kirche zugute.

Programm:

Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 ("Eroica)
Edvard Grieg: "Peer Gynt" - Suite Nr. 1 & 2 für Orchester
Giuseppe Verdi: Ouvertüre zu "La forza del destino" ("Macht des Schicksals")

Künstlerische Leitung: Peter Sommerer

Tickets:

Preise: 14 EUR, ermäßigt 8 EUR (unter 21 Jahren), Kinder unter 12 Jahren frei
Vorverkauf: im ev. Gemeindebüro Schwedt/Oder und beim MomentUM e. V. / Touristeninformation
Weitere Tickets an der Tageskasse

Mehr Infos unter: www.junge-philharmonie-brandenburg.de

Datum: 15.04.2023
Beginn: 16 Uhr
Evangelische Stadtpfarrkirche St. Katharinen
Oderstraße 35
16303 Schwedt/Oder
Eröffnungskonzert "Musikschulen öffnen Kirchen" mit der Jungen Philharmonie Brandenburg
16.04.
Neue Bühne Senftenberg

Junge Philharmonie Brandenburg Frühjahrskonzert

Die Junge Philharmonie gibt am 16. April um 16 Uhr ein Frühjahrskonzert unter der Leitung von Peter Sommerer. Es erklingen Werke von Beethoven, Grieg und Verdi.

Programm:

Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 ("Eroica)
Edvard Grieg: "Peer Gynt" - Suite Nr. 1 & 2 für Orchester
Giuseppe Verdi: Ouvertüre zu "La forza del destino" ("Macht des Schicksals")

Künstlerische Leitung: Peter Sommerer

Ticketpreis: 25 EUR
Ticketvorverkauf: Theaterkasse neue Bühne (Rathenaustr. 9, Senftenberg), Tel.: 0171 1954393 sowie an der Tageskasse

Mehr Infos unter: www.junge-philharmonie-brandenburg.de

NEUE BÜHNE
Theaterpassage 1
01968 Senftenberg

Junge Philharmonie Brandenburg Frühjahrskonzert
17.04. 20.04.
BTU Cottbus

Probestudium für den Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik

An der BTU Cottbus-Senftenberg findet von 18.04.-20.04.23 das Probestudium für den Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik statt.

Unter dem Motto „Erst probieren – dann studieren!“ können Schüler/innen und andere Studieninteressierte bei uns in reguläre Vorlesungen und Übungsstunden hineinschnuppern, an Bandproben teilnehmen und mit Professoren und Studierenden sprechen.

Weitere Informationen gibt es unter: https://www.b-tu.de/studium/informationen-beratung/probestudium

Klaviervorspiel
20.04. 21.04.
Kulturweberei Finsterwalde

Konzert der Young Voices

Am 21.04.23 sind die Young Voices Brandenburg bei der Eröffnung der Kulturweberei Finsterwalde zu erleben.

 

 

 

Kulturweberei - Stadthalle Finsterwalde
Kjelbergstraße 11
03238 Finsterwalde
Konzert der Young Voices
20.04. 23.04.
Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch

Exzellenzzirkel Horn

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Horn vom 21. bis 23. April 2023 unter der Leitung von Bodo Werner und Volker Schenck zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 02.04.2023)

Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch
Hirschluch 1
15859 Storkow (Mark)
Exzellenzzirkel Horn
20.04. 23.04.
Gästehaus am Klostersee in Kloster Lehnin

Exzellenzzirkel Cello

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Cello vom 21. bis 23. April 2023 unter der Leitung von Kristin Hofmann und Anna Korr zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 02.04.2023)

Gästehaus am Klostersee
Zum Strandbad 39
14797 Kloster Lehnin
Jugendliche, die Cello spielen
21.04.
Jugendkunstschule Neuruppin

"Klasse:Kunst" 2. Tandem-Fortbildung 2022/23

Obligatorische Fortbildung für alle Lehrkräfte im Programm "Klasse:Kunst für Brandenburg "

Aufgaben stellen und Feedback geben. Kunstpädagogische Herausforderungen im Unterrichtsalltag
Die im Kunstunterricht gestellten Aufgaben übernehmen eine Steuerungsfunktion für den gesamten Gestaltungsprozess. Aufgabenstellungen klären Inhalte, technische Abläufe und Prozessstruktur; sie weisen aber ebenso auf gestalterische Anforderungen hin. In dieser Weise beeinflussen sie das Lernverhalten der Schüler:innen grundlegend. Das gilt ebenso für Feedbacks in Form von Korrekturanmerkungen zu Gestaltungsergebnissen. Die Fortbildung bietet methodische Werkzeuge für diese beiden didaktischen Unterrichtselemente und ermöglicht Übungssequenzen, um praktische Erfahrungen in der Anwendung zu sammeln.
Leitung: Dr. Joachim Penzel (Martin-Luther-Universität Halle)

Beginn: 10 Uhr
Ende: 17 Uhr
Jugendkunstschule Neuruppin
Am Alten Gymnasium 1-3
16816 Neuruppin
 
 
Ausstellung Klasse:Kunst
22.04. 23.04.
Musikschule Oder-Spree "Jutta Schlegel"

Der Körper als Ausdrucksmittel und Instrumente in der EMP

Am 22. und 23.04.2023 findet die Fortbildung für Lehrkräfte der Elementarstufe in der Musikschule Oder-Spree in Schöneiche statt. Leiten werden die Fortbildung die Dozierenden Herr Prof. Werner Beidinger und Frau Franziska Boehm von der Universität Potsdam.

 

Das Fortbildungsangebot richtet sich an Kolleg*innen der Grund- bzw. Elementarstufe an Musikschulen und bietet neben direkt umsetzbaren Praxisbeispielen auch Impulse für die persönliche Erfahrungserweiterung.Zum Einsatz kommen Körperinstrumente als Begleitmöglichkeit für Verse und Lieder sowie in Form von Rhythmusspielen oder als kleine Vortragsstücke.

Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen für den Inhaltsbereich "Musik und Bewegung", die sich mit Körpersensibilisierung, Körperausdruck und -gestaltung beschäftigen. Dabei stehen improvisatorische und kompositorische Methoden aus dem zeitgenössischen Tanz im Vordergrund, die uns vor allem auch die künstlerische Dimension der Elementaren Musikpädagogik bewusst machen werden.

Termin

22./23. April 2023

Samstag 9.30 - 17 Uhr

Sonntag 9.30 - 17Uhr

Kursgebühr

50 EUR

Anmeldung

unter: musikschule.oder-spree@l-os.de, Tel. 03361-375831

Die Veranstaltung ist als zweitägige Fortbildung nach dem BBGMKSchulG anerkannt.

Musikschule Oder-Spree „Jutta Schlegel“
Standort Schöneiche
Rüdersdorfer Str. 65
15566 Schöneiche

Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
23.04.
Dorfkirche Barsikow

Musikschulen öffnen Kirchen: "It’s movie time"

Am 23. April 2023 um 15:00 Uhr spielen junge Solistinnen und Solisten der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin Musik aus Film und Fernsehen in der Dorfkirche Barsikow.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Barsikower Dorfkirche mit Pilgerunterkunft wird gebeten.
Leitung: Harald Bölk
Rahmenprogramm: Kaffeetafel

Dorfkirche Barsikow
Dorfstraße 20
16845 Wusterhausen OT Barsikow
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
27.04. 01.05.
Musikakademie Rheinsbergam Klostersee in Kloster Lehnin

Exzellenzzirkel Trompete

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Trompete vom 28.04. bis 01. Mai 2023 unter der Leitung von Harald Bölk und Matthias Kamps zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldefrist: 09.04.2023)

Musikakademie Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg
Exzellenzzirkel Trompete
04.05. 07.05.
Musikakademie Rheinsberg

Exzellenzzirkel Oboe/Fagott

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Oboe/Fagott vom 05. bis 07.05.2023 unter der Leitung von Ulrike Dinslage und Peter Michel zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 16.04.2023)

   
   
Musikakademie Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg

 

Exzellenzzirkel Oboe/Fagott
06.05.
Integrationskita "Regenbogen" Schwedt

"Kultur:Kita" Inhouse-Fortbildung

Am 06.05.2023 treffen sich alle Erzieherinnen und Erzieher der Integrationskita "Regenbogen" sowie die am Programm "Kultur:Kita" teilnehmenden Musik- und Kunstschulpädagoginnen und -pädagogen zur Inhouse-Fortbildung in der Integrationskita "Regenbogen" in Schwedt. Unter der Leitung von Dennis Heinrich und Annett Wagner wird die Thematik "Elementare Musik- und Kunstpädagogik im Kitaalltag" erarbeitet.

Beginn: 09.00 Uhr
Ende: 16.00 Uhr

 

Kita "Regenbogen" Schwedt
Clara-Zetkin-Straße 26a
16303 Schwedt/Oder

 

Mädchen mit Bildern
06.05.
Evangelische Kirche Weisen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Gemeindefest"

Am 6. Mai 2023 um 14:00 Uhr spielen Solisten und Ensembles der Kreismusikschule Prignitz ein Konzert mit Musik von Jazz und Klassik bis Pop in der evangelischen Kirche Weisen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Kirchenglocken wird gebeten.
Leitung: Alexander Girsch
Rahmenprogramm: Angebote für alle Altersgruppen, Süßes und Deftiges zum Essen, offene Kirche

Evangelische Kirche Weisen
Perleberger Str.
19322 Weisen
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
06.05.
Kirche Flecken Zechlin

Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"

Am 6. Mai 2023 um 18:00 Uhr erklingen beschwingte Frühlingsklänge mit dem Blasorchester der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin in der Kirche Flecken Zechlin.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für Innensanierung der Kirche wird gebeten.
Leitung: Harald Bölk
Rahmenprogramm: Getränke, Snacks und Gespräche

Kirche Flecken Zechlin
Am Markt 6
16837 Flecken Zechlin
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
07.05.
Kirche in Sadenbeck

Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"

Am 7. Mai 2023 um 14:00 Uhr geben Solistinnen und Solisten der Kreismusikschule Prignitz ein Bläserkonzert in der Kirche in Sadenbeck.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche in Sadenbeck wird gebeten.
Leitung: Peter Jekal
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen, Kirchenführung

Kirche in Sadenbeck
Dorfstr. Sadenbeck
16928 Pritzwalk OT Sadenbeck
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
07.05.
Dorfkirche Gadow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"

Am 7. Mai 2023 um 14:00 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin ein Konzert in der Dorfkirche Gadow.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die weitere Gestaltung des Kirchgartens wird gebeten.
Leitung: Harald Bölk
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen, Kirchenführung, Streuobstwiese

Dorfkirche Gadow
Gadower Dorfstr. 43
16909 Wittstock / Dosse
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
07.05.
Dorfkirche Börnicke

Musikschulen öffnen Kirchen: "Alte Kirchen in schönem Glanz"

Am 7. Mai 2023 um 15:00 Uhr spielt das Gitarrenorchester der Musik- und Kunstschule Havelland „Grooving Guitars“: 8 Gitarren und ein Bass Musik vom Mittelalter bis zu Filmmusik in der Dorfkirche Börnicke.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restauration und den Heizungsanstrich der Börnicker Dorfkirche wird gebeten.
Leitung: Anje Knobl
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen

Dorfkirche Börnicke
Mitteldorf
14641 Nauen OT Börnicke
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
07.05.
St. Nikolaikirche Luckau

Musikschulen öffnen Kirchen: "Donat der Orgelstier in der Welt der Instrumente"

Am 7. Mai 2023 um 15:00 Uhr spielen Schüler der Niederlausitzer Musik- und Kunstschule auf ihren Instrumenten in der St. Nikolaikirche Luckau.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Reparatur des Zimbelsterns der Orgel wird gebeten.
Leitung: Patricia Kramer und Martina Moriabadi
Rahmenprogramm: Der Orgelstier der St. Nikolaikirche lässt sich die Instrumente zeigen und erklären und befragt die Kinder dazu

St. Nikolaikirche Luckau
Kirchplatz
15926 Luckau
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
07.05.
Dorfkirche Kleinmachnow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Barocke Töne"

Am 7. Mai 2023 um 16:00 Uhr erfüllen Solistinnen, Solisten und Ensembles der Kreismusikschule "Engelbert Humperdinck" Potsdam-Mittelmark die alte Dorfkirche Kleinmachnow mit Klängen aus den Zeiten des Barock und der Renaissance.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Dorfkirche wird gebeten.
Leitung: Regina Regenbrecht-Hafner

Dorfkirche Kleinmachnow
Zehlendorfer Damm 211
14532 Kleinmachnow
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
07.05.
Evangelische Dorfkirche Ogrosen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Benefizkonzert"

Am 7. Mai 2023 um 17:00 Uhr spielt das Gitarrenorchester der Kreismusikschule Oberspreewald-Lausitz Werke von der Renaissance bis zur Moderne in der evangelischen Dorfkirche Ogrosen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für Restaurierung der Epitaphien in der Kirche wird gebeten.
Leitung: Uwe Steinberg
Rahmenprogramm: Kaffeetafel

Evangelische Dorfkirche Ogrosen
Dorfstraße 37
03226 Vetschau OT Ogrosen
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
11.05. 14.05.
Alte Försterei Kloster Zinna

Exzellenzzirkel Klarinette

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Klarinette vom 12. bis 14. Mai 2023 unter der Leitung von Johannes Schultz und Friederike Roth zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 23.04.2023)

Alte Försterei Kloster Zinna
König-Friedrich-Platz 7
14913 Jüterbog, OT Kloster Zinna
Jugendliche mit Instrumenten
11.05. 14.05.
Haus Lenzen

Exzellenzzirkel Violine

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Violine vom 12. bis 14. Mai 2023 unter der Leitung von Annegret Pieske und Andreas Jerye zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 23.04.2023)

Haus Lenzen
Leuengarten 2
19309 Lenzen (Elbe)
Exzellenzzirkel Violine
11.05. 14.05.
Kreismusikschule Finsterwalde

Maiprobenphase 2023 - Young Voices

Im Mai 2023 proben die Young Voices Brandenburg in der Kreismusikschule Gebrüder Graun in Finsterwalde. Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 23.04.23)

Das Anmeldeformular richtet sich an alle, die noch nicht bei einer Probenphase dabei waren oder noch keinen von Daniel persönlich kommunizierten Ensemblestatus haben. Mit deiner Anmeldung erhältst du zunächst einen Gaststatus, der später ggf. zum Ensemblestatus werden kann.

 

 

Kreismusikschule Gebrüder Graun
Tuchmacherstraße 22
03238 Finsterwalde
Maiprobenphase 2023 - Young Voices
12.05. 13.05.
Kongresshotel Potsdam

"Klasse:Musik"-Fachtagung

Am 12. und 13. Mai 2023 treffen sich die Tandempartnerinnen und -partner aus allen Klasse:Musik-Sparten (Bläser, Streicher, Gitarristen, Sänger, EMP und Trommler) zu einer großen, fachübergreifenden Tagung in Potsdam. Eine Anmeldung ist nur für am Programm teilnehmende, eingeladene Tandems möglich. Die Einladungen werden rechtzeitig vorher versendet.

Kongresshotel Potsdam
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam

 

Kinder mit Perkussionsinstrumenten
13.05.
Museum Finsterwalde

Improvisation für Gitarristen

Am 13.05.2023 findet im Museum Finsterwalde die Fortbildung Improvisation für Gitarristen unter der Leitung von David Sick statt.

Zur Anmeldung

Dieser Fachtag Gitarre lädt alle Gitarren-Lehrkräfte ein, vorbereitete sowie gemeinsam erarbeitete Konzepte zur einstimmigen oder polyphonen Improvisation im Gruppen- oder Einzelunterricht zu entwickeln und auszuprobieren. Eine stilistische Erweiterung und Bezugnahme auf die möglichen Hörgewohnheiten des Schülers/der Schülerin gelten hier als Ausgangspunkt. Ergänzend vorgestellt werden einfache perkussive Spielweisen sowie technische Übungen durch Improvisation.

 

Dozent:

David Sick

Zielgruppe:

Gitarren-Lehrkräfte

Termin:

13.05.2023, 10-17 Uhr

Gebühr:

40 EUR

Anmeldeschluss ist der 28.04.2023.

Museum Finsterwalde

Lange Straße 8

03238 Finsterwalde

13.05.
Kreuzkirche Königs Wusterhausen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musikalischer Gruß zum Muttertag"

Am 13. Mai 2023 um 17:00 Uhr präsentieren Solistinnen und Solisten sowie Ensembles der Kreismusikschule Dahme-Spreewald einen musikalischen Blumenstrauß in der Kreuzkirche Königs Wusterhausen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Außenanlagen des Gemeindezentrums wird gebeten.
Leitung: Karin Lasa
Rahmenprogramm: Orgelführung im Anschluss an das Konzert

Kreuzkirche Königs Wusterhausen
Schlossplatz 5
15711 Königs Wusterhausen
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
14.05.
Dorfkirche Wernikow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"

Am 14. Mai 2023 um 14:00 Uhr geben Solistinnen und Solisten der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin ein Konzert in der Dorfkirche Wernikow.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung des Innenraums der Kirche wird gebeten.
Leitung: Michael Gottschalk
Rahmenprogramm: Kaffeetafel der Landfrauen

Dorfkirche Wernikow
Dorfstraße 46
16909 Heiligengrabe
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
14.05.
Ziegelfachwerkkirche Zerpenschleuse

Musikschulen öffnen Kirchen: "Muttertagskonzert"

Am 14. Mai 2023 um 15:00 Uhr zeigen Schülerinnen und Schüler der Musikschule Barnim zeigen zum Muttertag ihr Können in der Ziegelfachwerkkirche Zerpenschleuse.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Valesca Marcus-Hausdorf

Ziegelfachwerkkirche Zerpenschleuse
Liebenwalder Str. 56
16348 Wandlitz OT Zerpenschleuse
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
14.05.
Dorfkirche Flemsdorf

Musikschulen öffnen Kirchen: "Frisch gestrichen"

Am 14. Mai 2023 um 16:00 Uhr geben Musikschülerinnen und Musikschüler der Uckermärkischen Musik- und Kunstschulen "Friedrich Wilhelm von Redern" ein Konzert in der Dorfkirche Flemsdorf. Es erklingt Musik für Geige und Bratsche - allein, zu zweit, mit Klavier und im Streicherensemble.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Dorfkirche und der historischen Barockorgel von Joachim Wagner wird gebeten.
Leitung: Ruth Gundula Dynow
Rahmenprogramm: Kaffeetrinken draußen auf dem romantischen Kirchhof

Dorfkirche Flemsdorf
Dorfstr. 45
16303 Schwedt OT Flemsdorf
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
17.05. 21.05.
intersonanzen Potsdam/ Musikakademie Rheinsberg

Projekt NEUE MUSIK - Jun­ges En­sem­ble Neue Mu­sik

Im Mai 2023 planen wir Neue Musik-Projekt zusammen mit dem Komponisten David Robert Coleman.

Wen suchen wir?

Junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten mit Leidenschaft für Neues, Ungehörtes.

Spielt Ihr im Orchester? Habt Ihr Euch ein klassisches Repertoire aufgebaut?

Wollt Ihr Neues entdecken, mit Gleichgesinnten intensiv musizieren und dabei von erfahrenen Profimusikern lernen?

Wenn Du mindestens 14 Jahre alt und sicher im Umgang mit Deinem Instrument bist, melde Dich an. Die Anmeldung ist bis zum 3.3.2023 hier möglich.

 

Die Probenphase wird vom 18.-21.5.2023 (rund um Himmelfahrt) stattfinden, der Ort wird noch bekannt gegeben, Konzerte finden am 21. Mai 2023 um 14 Uhr im Rahmen des Festivals intersonanzen in Potsdam und am 28./ 29.5.2023 in der Musikakdemie Rehinsberg statt.

Programm (vorbehaltlich der Anmeldungen: John Adams Chamber Symphony 25‘ (1.1.2.1.2; 1.1.1.0; Keyboard, 1 Per; 1.0.1.1.1) mit Werken zeitgenössischen Werken, u.a. von David Coleman und Markus Wettstein.

Nähere Infos und Anmeldung hier.

 
 
 
Bläser der Jungen Philharmonie
19.05. 21.05.
Städtische Musikschule Potsdam

Vom Auftrittsstress zur Auftrittsfreude

Am 20. und 21. Mai 2023 findet unter der Leitung von Katrin Winkler die Fortbildung Vom Auftrittsstress zur Auftrittsfreude, in der Städtischen Musikschule "Johann-Sebastian-Bach" Potsdam, statt. Infos und Anmeldung

Inhalte

Nur wer sich auf der Bühne wohl fühlt ist hier richtig gut. Auftrittssicherheit und Bühnenkompetenz sind wichtige Voraussetzungen dafür, dass sich Freude und Flow beim Auftreten entfalten können und der Funke auf das Publikum überspringt. In der Fortbildung werden hochwirksame Problemlösungstechniken vermittelt, die es ermöglichen, trotz Exponiertheit und Nervosität einen optimalen Zugriff auf die eigenen Fähigkeiten zu haben. Es werden Techniken für ein effizientes Stressmanagement vorgestellt, die helfen, störendes Lampenfieber schnell in den Griff zu bekommen und damit das persönliche Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden steigern. Die Teilnehmenden erfahren, wie man Selbstvertrauen systematisch aufbauen, belastende Gefühle und selbstverunsichernde Gedanken loswerden und mentale Stärke gezielt trainieren kann. Weitere Themen der Fortbildung: Auftrittsplanung und -gestaltung, Selbstfürsorge und schnelle Entspannung für Zwischendurch, konstruktiver Umgang mit Fehlern, Konkurrenz und Neid. Die Fortbildung richtet sich an alle, die sich einen Überblick zum Thema Auftrittssicherheit verschaffen und ein fundiertes Praxiswissen für den optimalen Umgang mit dem „Zuviel“ an Aufregung im Auftrittskontext für sich und/oder ihre Schüler*innen erwerben möchten. Die Fortbildung ist praxisorientiert, die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, an eigenen Auftrittsthemen zu arbeiten.

Dozentin:

Katrin Winkler

Zielgruppe:

Instrumental- und Vokal-Lehrkräfte

Termin:

Samstag 20.05.2023 10-18 Uhr

Sonntag 21.05.2023 10-16 Uhr

Kursgebühr:

85 EUR

Anmeldung

https://events.vdmk-brandenburg.de

Anmeldeschluss ist der 20.04.2023

Städtische Musikschule "Johann-Sebastian-Bach" Potsdam

Galileistraße 6

14480 Potsdam

Vom Auftrittsstress zur Auftrittsfreude
21.05. 26.05.
Musikakademie Rheinsberg

Zweite Akademiephase EMP-Lehrgang

Die zweite Akademiephase des neuen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik findet vom 22. bis zum 26. Mai 2023 statt. Mehr Infos zur Weiterbildung...

Bereits zum zweiten Mal bieten der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg und der Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den Professuren der Universität Potsdam und Universität der Künste Berlin und in Kooperation mit der Musikakademie Kloster Michaelstein, der Musikakademie Rheinsberg, dem Verband deutscher Musikschulen und der Bundesakademie Trossingen einen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik an. 

Ziel ist es, sich berufsbegleitend und praxisnah für die elementare musikpädagogische Arbeit an Musikschulen zu qualifizieren. Angesprochen werden schwerpunktmäßig Lehrkräfte an Musikschulen, die künftig neben ihrem Hauptfach auch die Elementare Musikpädagogik unterrichten wollen.

Hier geht es zur Anmeldung.

Musikakademie Rheinsberg  
Kavalierhaus der Schlossanlage  
16831 Rheinsberg  

 

Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
24.05.
Ortskirche Krielow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik hoch fünf: gezupft"

Am 24. Mai 2023 um 18:00 Uhr geben Solistinnen und Solisten, Duos und Trios ein Konzert in der Ortskirche Krielow. Es spielen Schülerinnen und Schüler der Musikschule "Vicco von Bülow" der Stadt Brandenburg .

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung den Erhalt der Ortskirche Krielow wird gebeten.
Leitung: Martin Lindtner
Rahmenprogramm: Sektempfang

Ortskirche Krielow
Lilienthalstraße 39
14550 Groß Kreutz
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
24.05. 01.06.
Zwickau

"Jugend musiziert" Bundeswettbewerb 2023

Der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" findet vom 25. Mai bis 1. Juni 2023 in Zwickau statt. Weitere Infos unter www.jugend-musiziert.org.

Junge spielt Geige beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" 2022 in Frankfurt (Oder)
31.05.
Ortskirche Derwitz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik hoch fünf: gesungen"

Am 31. Mai 2023 um 18:00 Uhr gibt das Vokalensemble „Hört auf Klaus“ der Musikschule "Vicco von Bülow" der Stadt Brandenburg ein Konzert in der Ortskirche Derwitz.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung den Erhalt der Ortskirche Derwitz wird gebeten.
Leitung: Karsten Drewing
Rahmenprogramm: Sektempfang

Ortskirche Derwitz
Derwitzer Dorfstraße 19
14542 Werder OT Derwitz
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
02.06.
Kirche Burxdorf

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musikalische Sommergrüße"

Am 2. Juni 2023 um 17:00 Uhr stellen Musikschülerinnen und -schüler der Kreismusikschule ”Gebrüder Graun" des Landkreises Elbe-Elster ihr aktuelles Lieblingsstück in der Kirche Burxdorf vor.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Kirchengemeinde wird gebeten.
Leitung: S. Ulf Kluge
Rahmenprogramm: Einladung zum leckeren Abendbrot

Kirche Burxdorf
Dorfstr. 55
04895 Burxdorf
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
03.06.
Kreismusikschule Dahme-Spreewald

"Groovts?"

Am 03.Juni 2023 findet unter der Leitung von Prof. Bene Aperdannier der Workshop "Groovts?" in der Kreismusikschule Dahme-Spreewald statt. 

Zur Anmeldung

Wer hat es noch nicht gehört, gesagt, gefühlt? Es "groovt“ oder es "groovt irgendwie nicht".

Was ist denn das, der “Groove“? Wann groovt ein Sänger? Wann "klickt" ein Duo zusammen? Wann bringt mich eine Band zum Bewegen? Wie "tight" ist der Chor? Wie kann ich lernen „subdivisions“ zu spüren, zu internalisieren und mit ihnen zu spielen. Ist eine Pause in der Musik etwa nur eine Pause? Groove fängt immer bei jedem Einzelnen an. Es geht ums Timing, um Time & Space und um Phrasierung und das Fühlen von (gemeinsamen) rhythmischen Ebenen. Und schlicht um eine der wichtigsten (und schönsten) Grundlagen fürs Musizieren und Improvisieren. Bene Aperdannier hat aus seiner über drei Jahrzehnte andauernden Karriere jede Menge Groove-Übungen herausdestilliert, die er zur Entwicklung des eigenen und gemeinsamen Groove-Vermögens vermittelt. Die Übungen sind sowohl individuell anzuwenden, wie auch in gemeinsamen Übungen und im Ensemblespiel mit der Gruppe.

 

Dozent:

Prof. Bene Aperdannier

Zielgruppe:

Offen für alle Instrumental- und Gesangs-Lehrkräfte

Termin:

03.06.2023, 9.30 Uhr - 16.30 Uhr

Gebühr:

50 EUR

 

Anmeldeschluss ist der 19.05.2023.

Kreismusikschule Dahme-Spreewald

Zum Neuhaus 7

15907 Lübben

03.06.
Ev. Kirche Lindenberg

Musikschulen öffnen Kirchen: "Beschwingt in den Sommer"

Am 3. Juni 2023 um 14:00 Uhr gibt die Nachwuchs-Bläsergruppe der Kreismusikschule Prignitz ihr erstes Konzert im Rahmen der Lindenberger Frühlingskonzerte in der evangelischen Kirche Lindenberg.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung der Orgel und Kirchturmuhr der Feldsteinkirche wird gebeten.
Leitung: Peter Jekal
Rahmenprogramm: Kaffeetafel im Pfarrhaus bzw. Pfarrgarten

Ev. Kirche Lindenberg
Lindenberg
16928 Groß Pankow (Prignitz)
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
03.06.
Kirche Rüdnitz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"

Am 3. Juni 2023 um 16:00 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Musikschule Barnim ein Konzert in der Kirche Rüdnitz.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für neue Kirchenglocken wird gebeten.
Leitung: Erik Liro
Rahmenprogramm: Ab 14:30 Kaffeetafel und Kirchenführungen

Kirche Rüdnitz
Dorfstraße 1
16321 Rüdnitz
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
03.06.
Dorfkirche Lunow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Familienkonzert"

Am 3. Juni 2023 um 16:00 Uhr gestalten Instrumentalisten und der Kinderchor der Uckermärkische Musik- und Kunstschule "Friedrich Wilhelm von Redern" ein buntes musikalisches Programm in der Dorfkirche Lunow.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Dorfkirche wird gebeten.
Leitung: Dorothea Janowski
Rahmenprogramm: Kaffeetrinken auf dem Kirchhof

Dorfkirche Lunow
Bauernstr. 30
16248 Lunow
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
03.06.
Dorfkirche Läsikow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musikalisches Kinderfest"

Am 3. Juni 2023 um 17:00 Uhr geben junge Bläserinnen und Bläser der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin ein Konzert in der Dorfkirche Läsikow.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Dorfkirche wird gebeten.
Leitung: Heike Leske
Rahmenprogramm: Spiel und Spaß für Kinder, Abbau des Maibaumes

Dorfkirche Läsikow
Läsikower Ring
16845 Läsikow
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
03.06.
Paul-Gerhardt-Kirche Lübben

Musikschulen öffnen Kirchen: "Eine musikalische Kahnfahrt in historischen Mauern"

Am 3. Juni 2023 um 17:00 Uhr gestalten Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule Dahme-Spreewald ein buntes musikalisches Programm aus allen Epochen der Musik in der Paul-Gerhardt-Kirche Lübben.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für Reperaturarbeiten an der Kirchenorgel wird gebeten.
Leitung: Martin Künzel
Rahmenprogramm: Kulinarische Versorgung durch den Förderverein Lübbener Musikschüler e.V.

Paul-Gerhardt-Kirche Lübben
Am Markt
15907 Lübben
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
04.06.
Kirche Fünfeichen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert mit Musik für Streicher, Bläser und Orgel"

Am 4. Juni 2023 um 16:00 Uhr spielen Schülerinnen und Schüler des Orchesters und der Bläserabteilung der Musikschule "Jutta Schlegel" Landkreis Oder-Spree Musik für Streicher, Bläser und Orgel in der Kirche Fünfeichen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden fürdie Arbeit mit Kindern der Evangelischen Kirchengemeinde Fünfeichen wird gebeten.
Leitung: Irene Staemmler
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen

Kirche Fünfeichen
Friedensstraße
15890 Schlaubetal
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
04.06.
Kirche Hasenfelde

Musikschulen öffnen Kirchen: "Ein Sommernachmittagstraum"

Am 4. Juni 2023 um 16:00 Uhr geben Schülerinnen und Schüler des Orchesters und der Bläserabteilung der Musikschule "Jutta Schlegel" Landkreis Oder-Spree ein Konzert in der Kirche Hasenfelde.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Renovierung der Kirche wird gebeten.
Leitung: Susanne Scharf
Rahmenprogramm: Einladung zu Kaffee, Kuchen, Besichtigung der Kirche

Kirche Hasenfelde
Fürstenwalder Straße
15518 Steinhöfel OT Hasenfelde
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
07.06.
Ortskirche Schmergow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik hoch fünf: gestrichen"

Am 7. Juni 2023 um 18:00 Uhr gibt DasOrchester - das Streichorchester der Musikschule "Vicco von Bülow" der Stadt Brandenburg - ein Konzert in der Ortskirche Schmergow.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Ortskirche Schmergow wird gebeten.
Leitung: Jens Naumilkat
Rahmenprogramm: Sektempfang

Ortskirche Schmergow
Dorfstr. 50
14550 Groß Kreutz OT Schmergow
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
09.06. 10.06.
Luckau

Landeswettbewerb "enviaM – MUSIK AUS KOMMUNEN 2023"

Der Landesausscheid von "enviaM - MUSIK AUS KOMMUNEN 2023" wird am 10. Juni 2023 in Luckau ausgerichtet. Alle Infos unter www.musik-aus-kommunen.de

Percussion-Trio bei enviaM - MUSIK AUS KOMMUNEN
10.06.
Kirche Prießen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"

Am 10. Juni 2023 um 14:00 Uhr gestalten Ensembles, Solistinnen und Solisten der Kreismusikschule ”Gebrüder Graun" des Landkreises Elbe-Elster eine musikalische Sommerreise in der Kirche Prießen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung des gotischen Schnitzaltars wird gebeten.
Leitung: Uwe Krause
Rahmenprogramm: Festwochenende 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Prießen

Kirche Prießen
Prießener Straße
03253 Doberlug-Kirchhain
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
10.06.
St. Martin Kirche Hornow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"

Am 10. Juni 2023 um 16:30 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Musik- und Kunstschule "Johann Theodor Römhild" des Landkreises Spree-Neiße ein Konzert in der St. Martin Kirche Hornow.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Christoph Kleo
Rahmenprogramm: Gemeindefest

St. Martin Kirche Hornow
Hornower Dorfstraße 3
03130 Spremberg OT Hornow
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
11.06.
Dorfkirche Trebbus

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"

Am 11. Juni 2023 um 14:00 Uhr laden Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule ”Gebrüder Graun" des Landkreises Elbe-Elster in die Dorfkirche Trebbus ein.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die bauliche Erhaltung der Kirche wird gebeten.
Leitung: Thomas Brünnich
Rahmenprogramm: Umtrunk und kleiner Imbiss unter der Kastanie

Dorfkirche Trebbus
Trebbus Nr. 1
03253 Doberlug-Kirchhain
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
11.06.
Kirche Groß Gottschow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerfest 2023"

Am 11. Juni 2023 um 15:00 Uhr lädt das Live Sound Orchester der Kreismusikshcule Prignitz zu Jazz bis Rock in die Kirche Groß Gottschow ein.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Wartung der Orgel und Sanierung des Kirchturms wird gebeten.
Leitung: Heiko Leu
Rahmenprogramm: Traditionelles Sommerfest mit selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Erfrischungen in der Musikpause, gemeinsames Beisammensein im Pfarrgarten

Kirche Groß Gottschow
Grottschower Dorfstr.
19339 Plattenburg
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
11.06.
Kirche Rohrbeck

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"

Am 11. Juni 2023 um 16:00 Uhr laden Solistinnen, Solisten und Ensembles der Musik- und Kunstschule Havelland zu einem sommerlichen Konzert in die Rohrbecker Kirche ein.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die bauliche Erhaltung des Kirchengebäudes wird gebeten.
Leitung: Antje Donner
Rahmenprogramm: Getränkeausschank und kleiner Imbiss in der Pause

Kirche Rohrbeck
Dorfstraße
14624 Dallgow-Döberitz OT Rohrbeck
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
11.06.
Evangelische Heilandskirche Hörlitz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Bigband-Klänge"

Am 11. Juni 2023 um 16:00 Uhr geben die Bigband „Jazzica“ und die Nachwuchsbigband „JEngels“ der Musikschule Oberspreewald-Lausitz ein Konzert in der evangelischen Heilandskirche Hörlitz.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung der Kirchenfenster wird gebeten.
Leitung: Lutz Schulz
Rahmenprogramm: Musikalische Eröffnung und Vortrag über den Maler Günther Wendt um 14 Uhr, Kaffeetafel, Grillen nach dem Konzert

Evangelische Heilandskirche Hörlitz
Kirchstraße
01968 Hörlitz
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
11.06.
Dorfkirche Nassenheide

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"

Am 11. Juni 2023 um 16:00 Uhr gestalten Ensembles, erwachsenen Musikschülerinnen und -schüler der Musikwerkstatt Eden ein Konzert in der Dorfkirche Nassenheide.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Monta Wermann

Dorfkirche Nassenheide
Am Dorfanger 7A
16775 Nassenheide
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
16.06.
Marienkirche Freyenstein

Musikschulen öffnen Kirchen: "Streicherkonzert"

Am 16. Juni 2023 um 19:00 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Musikschule Ostprignitz-Ruppin ein Konzert in der Marienkirche Freyenstein.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung des Altarbildes wird gebeten.
Leitung: Hans-Jürgen Großpietsch
Rahmenprogramm: Flohmarkt mit Kaffetafel auf dem Kirchengelände

Marienkirche Freyenstein
Kirchstraße
16909 Freyenstein
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
17.06.
Kirche Sauen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Gedenkkonzert für Gerhard Schlegel"

Am 17. Juni 2023 um 16:00 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Musikschule "Jutta Schlegel" Landkreis Oder-Spree ein Konzert in der Kirche Sauen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Anja Götze
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen, im Anschluss Führung durch den historischen Dorfkern

Kirche Sauen
Zum Anger 13
15848 Sauen
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
17.06.
Dorfkirche Schönfließ

Musikschulen öffnen Kirchen: "Schönfließer Sommerklänge"

Am 17. Juni 2023 um 16:00 Uhr geben Kammermusikensemble der Kreismusikschule Oberhavel ein Konzert in der Dorfkirche Schönfließ.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Förderung der Kirchenmusik am Altar wird gebeten.
Leitung: Manfred Schmidt

Dorfkirche Schönfließ
Dorfstr. 25
16567 Mühlenbecker Land - Schönfließ
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
17.06.
Gutskapelle Reuden

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik zum Strahlen bringen"

Am 17. Juni 2023 um 17:00 Uhr geben Kammermusikensemble der Kreismusikschule Oberspreewald-Lausitz ein Konzert in der Gutskapelle Reuden.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung des Strahlenkranzes am Altar wird gebeten.
Leitung: Anna Gonda
Rahmenprogramm: Kaffeetafel

Gutskapelle Reuden
Lindenallee 21
03205 Calau OT Reuden
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
18.06.
Evangelische Kirche Hermsdorf

Musikschulen öffnen Kirchen: "Gemeinsam sind wir stark"

Am 18. Juni 2023 um 16:00 Uhr findet ein Konzert mit einem Zusammenschluss von Chor, Orchester, Bigband und Rockband der Kreismusikschule Oberspreewald-Lausitz in der Evangelische Kirche Hermsdorf statt.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung der Orgel wird gebeten.
Leitung: Ulrich Stein
Rahmenprogramm: Kaffeetafel

Evangelische Kirche Hermsdorf
Jannowitzer Straße 1
01945 Hermsdorf
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
24.06.
Fachwerkkirche Glambeck

Musikschulen öffnen Kirchen: "Junge Talente stellen sich vor"

Am 24. Juni 2023 um 15:00 Uhr geben Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bundeswettbewerb Jugend Musiziert der Musikschule Barnim ein Konzert in der Fachwerkkirche Glambeck.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Karin Heuer

Fachwerkkirche Glambeck
Wolletzer Weg
16247 Friedrichswalde OT Glambeck
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
24.06.
Stadtkirche Friesack

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommermusik"

Am 24. Juni 2023 um 16:00 Uhr geben Solistinnen und Solisten sowie Chöre der Musik- und Kunstschule Havelland ein Konzert in der Stadtkirche Friesack.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Fenster im Gemeindesaal wird gebeten.
Leitung: Niels Fölster
Rahmenprogramm: Gemäldeausstellung, Kaffeetrinken

Stadtkirche Friesack
Charlottenstraße
14662 Friesack
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
28.06.
Ortskirche Bochow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik hoch fünf: vokal"

Am 28. Juni 2023 um 18:00 Uhr gibt "mündlich:6" - der a-Capella-Pop-Chor der Musikschule "Vicco von Bülow" der Stadt Brandenburg - ein Konzert in der Ortskirche Bochow.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Ortskirche Bochow wird gebeten.
Leitung: Arndt Jeschke
Rahmenprogramm: Sektempfang

Ortskirche Bochow
Bochower Dorfstr. 49
14550 Groß Kreutz (Havel) OT Bochow
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
29.06. 02.07.
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werneuchen

Sommerprobenphase 2023 - Young Voices

Im Juni/Juli 2023 proben die Young Voices Brandenburg in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein. Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 11.06.23)

Das Anmeldeformular richtet sich an alle, die noch nicht bei einer Probenphase dabei waren oder noch keinen von Daniel persönlich kommunizierten Ensemblestatus haben. Mit deiner Anmeldung erhältst du zunächst einen Gaststatus, der später ggf. zum Ensemblestatus werden kann.

 

 

Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Freienwalder Allee 8
16356 Werneuchen
Sommerprobenphase 2023 - Young Voices
01.07.
Dorfkirche Britz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Chorkonzert"

Am 1. Juli 2023 um 16:00 Uhr führt der Kammerchor der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule "Friedrich Wilhelm von Redern" die Zuhörer in der Dorfkirche Britz mit einem musikalischen Kalender durch den Jahreskreis.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Dorfkirche wird gebeten.
Leitung: Dorothea Janowski
Rahmenprogramm: Kaffeetrinken

Dorfkirche Britz
Kirchstraße 18
16230 Britz
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
02.07.
Dorfkirche Frauenhorst

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert an der Schwarzen Elster"

Am 2. Juli 2023 um 14:00 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der  Kreismusikschule ”Gebrüder Graun" des Landkreises Elbe-Elster ein Konzert in der Dorfkirche Frauenhorst.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung des Kirchendachs wird gebeten.
Leitung: Cornelia Brünnich
Rahmenprogramm: Kaffeetafel

Dorfkirche Frauenhorst
Frauenhorster Straße
04916 Herzberg/Elster
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
02.07.
Dorfkirche Großkrausnik

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommermelodien"

Am 2. Juli 2023 um 15:00 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule ”Gebrüder Graun" des Landkreises Elbe-Elster ein Konzert in der Dorfkirche Großkrausnik.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung des Kirchendachs wird gebeten.
Leitung: Chris Poller
Rahmenprogramm: Kaffeetafel

Dorfkirche Großkrausnik
Rosenstraße
03249 Sonnewalde
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
02.07.
Kirche Pinnow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Kirche Pinnow"

Am 2. Juli 2023 um 16:00 Uhr geben  Schülerinnen und Schüler der Musikschule Hohen Neuendorf ein Konzert in der Kirche Pinnow.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Kirche wird gebeten.
Leitung: Ute Beckert

Kirche Pinnow
Hauptstraße
16556 Hohen Neuendorf
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
02.07.
Dorfkirche Ladeburg

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerkonzert"

Am 2. Juli 2023 um 16:00 Uhr gibt die Big Band der Musikschule Barnim ein Konzert in der Dorfkirche Ladeburg.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden fürweitere Renovierungsarbeiten in der Kirche wird gebeten.
Leitung: Lutz Möller und Peter Stübner
Rahmenprogramm: Kaffeetafel

Dorfkirche Ladeburg
An der Kirche 5
16321 Bernau OT Ladeburg
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
04.07.
Brandenburgsaal der Staatskanzlei

Empfang der Brandenburger Bundespreisträger „Jugend musiziert“

Empfang der Brandenburger Bundespreisträger „Jugend musiziert“ durch den Ministerpräsidenten und Auszeichnung der Sonderpreisträger im Brandenburgsaal der Staatskanzlei.

Brandenburgsaal der Staatskanzlei
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam

Empfang der Brandenburger Bundespreisträger „Jugend musiziert“
05.07.
Ortskirche Groß Kreutz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musik hoch fünf: harmonisch"

Am 5. Juli 2023 um 18:00 Uhr gibt das Streichtrio mit Klavier der Musikschule "Vicco von Bülow" der Stadt Brandenburg ein Konzert in der Ortskirche Groß Kreutz.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Ortskirche Groß Kreutz wird gebeten.
Leitung: Stefan Petkovic
Rahmenprogramm: Sektempfang

Ortskirche Groß Kreutz
Bahnhofstr. 2
14550 Groß Kreutz (Havel)
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
10.07.
Berlin

Junge Preisträger „Jugend musiziert“ im Konzert in der Landesvertretung Brandenburg

Junge Preisträger „Jugend musiziert“ im Konzert in der Landesvertretung Brandenburg in Berlin um 19 Uhr.

Junge Preisträger „Jugend musiziert“ im Konzert in der Landesvertretung Brandenburg
10.07. 13.07.
wird noch bekanntgegeben

SOUND CITY Probenphase LaJJazzO + LaJJazzO Junior

Am 11. bis 13. Juli 2023 proben das LaJJazzO und das LaJJazzO Junior unter der Leitung von Jiggs Whigham und Jörg Vollerthun für den Auftritt bei SOUND CITY in Schwedt.

Jungen mit Trompeten
10.07. 16.07.
Schloss Boitzenburg/ Schwedt a.d. Oder

SOUND CITY-Probenphase 2023 - Young Voices

Im Juli 2023 proben die Young Voices Brandenburg zusammen mit LaJJazzO und LaJJazzO Junior im Schloss Boitzenburg, um anschließend bei SOUND CITY in Schwedt/Oder aufzutreten, dem Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburg. Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 18.06.23)

Alle Informationen zu SOUND CITY: https://www.vdmk-brandenburg.de/projekt/sound-city

Das Anmeldeformular richtet sich an alle, die noch nicht bei einer Probenphase dabei waren oder noch keinen von Daniel persönlich kommunizierten Ensemblestatus haben. Mit deiner Anmeldung erhältst du zunächst einen Gaststatus, der später ggf. zum Ensemblestatus werden kann.

 

 

Schloss Boitzenburg
Templiner Str. 13
17268 Boitzenburger Land
SOUND CITY-Probenphase 2023 - Young Voices
11.07.
Ev. Kirche Brieselang

Musikschulen öffnen Kirchen: "Sommerliches Konzert junger Brieselanger Gitarristen"

Am 11. Juli 2023 um 16:30 Uhr zeigen Brieselanger Gitarrenschülerinnen und -schüler der Musik- und Kunstschule Havelland in der ev. Kirche Brieselang ihr Können.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Bredower Orgel wird gebeten.
Leitung: Burghard Schurich

Ev. Kirche Brieselang
Karl-Marx-Str. 139
14656 Brieselang
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
11.07. 13.07.
Kröchlendorff

Proben Junge Philharmonie Brandenburg für SOUND CITY

Die Junge Philharmonie Brandenburg probt vom 12.-13.7.23 für die Sound City-Festival am 14.-16. Juli 2023 in Schwedt. Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Die Konzert finden am 14., 15. und 16. Juli 2023 im Rahmen des Sound City Festivals in Schwedt statt.  

Die Anmeldung ergibt sich automatisch mit der Anmeldung für die Osterarbeitsphase 2023. 

Schloss Kröchlendorff
Oskar-von-Arnim-Straße 1
17291 Nordwestuckermark
Bläser der Jungen Philharmonie
13.07. 16.07.
Schwedt/Oder

SOUND CITY 2023 - Konzerte der Young Voices

Vom 14. bis 16.07.23 treten die Young Voices Brandenburg zusammen mit LaJJazzO und LaJJazzO Junior bei SOUND CITY in Schwedt/Oder auf, dem Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburg. Alle Informationen zu SOUND CITY unter https://www.vdmk-brandenburg.de/projekt/sound-city.

 

 

 

Schloss Boitzenburg
Templiner Str. 13
17268 Boitzenburger Land
SOUND CITY 2023 - Konzerte der Young Voices
13.07. 16.07.
Schwedt/Oder

SOUND CITY 2023

Bunt, phantasievoll und kreativ – das sind die Attribute des Festivals der Musik- und Kunstschulen, das vom 14. bis 16. Juli 2023 in Schwedt/Oder stattfindet. Sieben Bühnen mit Musik, Tanz, Theater, Kunst-Installationen und Ausstellungen im Foyer der Uckermärkischen Bühnen und der Galerie am Kietz, ein Kinderprogramm – dargeboten von rund 2.000 jungen Künstlerinnen und Künstlern, Musikerinnen und Musikern – tauchen die Stadt in der Uckermark drei Tage in Musik und Kunst.

Folgen Sie uns auch auf den sozialen Medien:

www.instagram.com/festivalsoundcity

www.facebook.com/FestivalSoundCity

 #FestivalSoundCity

Ein Projekt der Musik- und Kunstschulen gemeinsam mit dem Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V.

Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Musiker auf der Bühne beim Festival SOUND CITY
14.07. 15.07.
Schwedt/Oder

Landeswettbewerb Band (Rock/Pop)

Der gemeinsame Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in der Kategorie Band Rock/Pop der Länder Berlin und Brandenburg wird am 15. Juli 2023 Open Air im Rahmen des Sound City Festivals in Schwedt/Oder ausgerichtet.

Sängerin mit E-Gitarre
22.07. 15.08.
Schloss Tabor, Österreich

Junge Philharmonie bei J:OPERA

Zum 16. Mal spielt die Junge Philharmonie Brandenburg beim Opernfestival J:OPERA im österreichischen Burgenland. Geprobt und in acht Vorstellungen aufgeführt wird Jaques Offenbachs Opéra bouffe in drei Akten "Die schöne Helena". Aufführungsort ist wieder das romantische Schloss Tabor.

Anmelden kannst du Dich hier.

Schloss Tabor
Taborstraße 3
A-8385 Neuhaus am Klausenbach
Die Junge Philharmonie Brandenburg im Konzerthaus Berlin
31.08. 02.09.
Finsterwalde

Septemberprobenphase 2023 - Young Voices

Im September 2023 proben die Young Voices Brandenburg zusammen mit LaJJazzO Junior in Finsterwalde (der genaue Ort wird noch bekanntgegeben), um anschließend gemeinsam beim Brandenburg-Tag in Finsterwalde aufzutreten. Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 13.08.23)

Das Anmeldeformular richtet sich an alle, die noch nicht bei einer Probenphase dabei waren oder noch keinen von Daniel persönlich kommunizierten Ensemblestatus haben. Mit deiner Anmeldung erhältst du zunächst einen Gaststatus, der später ggf. zum Ensemblestatus werden kann.

 

 

Finsterwalde
Templiner Str. 13
17268 Boitzenburger Land
Septemberprobenphase 2023 - Young Voices
02.09.
Erlöserkirche Potsdam

Musikschulen öffnen Kirchen: "Benefizkonzert Erlöserkirche"

Am 2. September 2023 um 17:00 Uhr geben das Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Potsdam und und Gäste der Staatlichen Musikschule Opole ein Konzert in der Erlöserkirche Potsdam.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Andreas Jerye

Erlöserkirche Potsdam
Nansenstr. 6
14471 Potsdam
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
07.09. 10.09.
Schloss Gollwitz

Exzellenzzirkel Klarinette

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Klarinette vom 08. bis 10. September 2023 unter der Leitung von Kathrin Hübner und Friederike Roth zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 20.08.2023 (Achtung Sommerferien, besser schon vor den Ferien anmelden)

Schloss Gollwitz (Tagungshaus)
Schlossallee 94
14776 Brandenburg OT Gollwitz
Jugendliche mit Instrumenten
08.09. 09.09.
Ringhotel Schorfheide

Leitertreffen Klingende:Kia

Pädagoginnen und Pädagogen im Programm Klingende:Kita kommen zum jährlichen Leitertreffen im Ringhotel Schorfheide zusammen.

 

Ringhotel Schorfheide
Hubertusstock 2
16247 Joachimsthal

 

 Klingende:Kita
08.09.
Dorfkirche Wildberg

Musikschulen öffnen Kirchen: "Summertime: Swing, Soul und Jazz"

Am 8. September 2023 um 18:00 Uhr gestaltet die Bigband „Big Brass“ der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin ein Konzert mit Swing und Jazz open air vor der Dorfkirche Wildberg.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung der historischen Orgel wird gebeten.
Leitung: Harald Bölk
Rahmenprogramm: Gemütliches Beisammensein zum Wochenausklang am Grill

Dorfkirche Wildberg
Kirchstraße
16845 Wildberg
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
10.09.
Dorfkirche Löhsten

Musikschulen öffnen Kirchen: "Löhstner Kulturprogramm"

Am 10. September 2023 um 14:00 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule ”Gebrüder Graun" des Landkreises Elbe-Elster ein Konzert in der Dorfkirche Löhsten.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Renovierung der Kirche wird gebeten.
Leitung: Cornelia Brünnich
Rahmenprogramm:Kaffee und Kuchen im Kastanienhof

Dorfkirche Löhsten
An der roten Lache Kirchplatz
04916 Herzberg/Elster OT Löhsten
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
10.09.
Dorfkirche Kunow

Musikschulen öffnen Kirchen: "Chorkonzert"

Am 10. September 2023 um 15:00 Uhr führt der Kammerchor der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule "Friedrich Wilhelm von Redern" die Zuhörer mit einem musikalischen Kalender in einem Konzert in der Dorfkirche Kunow durch den Jahreskreis.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung der Emblem-Malerei am Gestühl und der Empore wird gebeten.
Leitung: Dorothea Janowski
Rahmenprogramm: Kaffeetrinken - das historische Feuerwehrhaus ist geöffnet

Dorfkirche Kunow
Landstr. 20
16303 Schwedt OT Kunow
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
14.09. 17.09.
Gutshaus Buberow

Exzellenzzirkel Violine

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Violine vom 15. bis 17. September 2023 unter der Leitung von Annegret Pieske und Andreas Jerye zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 27.08.2023)

Gutshaus Buberow
Am Rundling 11
16775 Gransee
Exzellenzzirkel Violine
15.09. 16.09.
Ort wird noch bekanntgegeben

Probespiel Junge Bläserphilharmonie

Das Probespiel der Jungen Bläserphilharmonie findet am 16. September 2023 statt.

Probe des LJBO
17.09.
Kirche St. Nikolai Markau

Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstkonzert"

Am 17. September 2023 um 15:00 Uhr erklingen sinfonische Bläsermusik und Filmmusik mit dem Jugendblasorchester der Musik- und Kunstschule Havelland in der Kirche St. Nikolai Markau.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Reparatur der Kirchenfenster wird gebeten.
Leitung: Christoph Lipke
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen, Gespräche zum Erhalt der Kirche

Kirche St. Nikolai Markau
Markanter Hauptstraße 8
14641 Markau
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
17.09.
Kirche Leuthen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Ein musikalischer Herbststrauß"

Am 17. September 2023 um 15:00 Uhr geben  Schülerinnen und Schülern der Musik- und Kunstschule "Johann Theodor Römhild" des Landkreises Spree-Neiße ein Konzert in der Kirche Leuthen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Mareile Linke
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen im Anschluss

Kirche Leuthen
Hauptstraße 45
03116 Drebkau OT Leuthen
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
22.09.
St.-Marien-Kirche Frankfurt

Musikschulen öffnen Kirchen: "50 Jahre Deutsch-Polnisches Jugendorchester – Geburtstagskonzert in St. Marien"

Am 22. September 2023 um 17:00 Uhr spielen das Deutsch-Polnische Jugendorchester, das Jugendblasorchester und der Chor der Musikschule Frankfurt (Oder) u.a. Werke von Jenkins, Beethoven, Bach und Haydn in der St.-Marien-Kirche Frankfurt.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für Restaurierung der Gittertür des Sakramentshauses in der Nordkapelle wird gebeten.
Leitung: Prof M. Ogarek, Prof B. Stankowiak, H. Metze-Stuyvwen, A. Finkenwirth, I. Bittner
Rahmenprogramm: Kurze Einführung zur Geschichte des Sakramentshauses und der Wappen und Wandmalereien der Nordkapelle. Die Nordkapelle sowie die farbenprächtigen mittelalterlichen Glasmalereien der Chorfenster aus dem 14. Jahrhundert können besichtigt werden

St.-Marien-Kirche Frankfurt
Oberkirchplatz 1
15230 Frankfurt (Oder)
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
23.09.
Kirche Ferchesar

Musikschulen öffnen Kirchen: "Von Holz bis Blech"

Am 23. September 2023 um 14:00 Uhr spielen Mitwirkende des Collegium musicum der Musik- und Kunstschule Havelland u.a. Filmmusiken in der Kirche Ferchesar.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Kanzelaltar wird gebeten.
Leitung: Christina Raute
Rahmenprogramm: Der Förderverein zur Erhaltung der Dorfkirche in Ferchesar e.V. bietet Kaffee und Kuchen an.

Kirche Ferchesar
Dorfstr.
14715 Stechow- Ferchesar OT Ferchesar
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
24.09.
Musik- und Kunstschule der Stadt Ludwigsfelde

Fortbildung im Bereich der Gesangs- und Chorleitung

Am 24. September 2023 findet in Ludwigsfelde eine Fortbildung im Bereich der Gesangs- und Chorleitung mit der Dozentin Gudrun Gierszal statt.

Weitere Infos folgen in Kürze.

Musik- und Kunstschule der Stadt Ludwigsfelde

Rathausstr. 3

14974 Ludwigsfelde

Fortbildung im Bereich der Gesangs- und Chorleitung
24.09.
Frauenkirche Mühlberg

Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstliche Klänge in Mühlberg"

Am 24. September 2023 um 14:00 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule ”Gebrüder Graun" des Landkreises Elbe-Elster ein Konzert in der Frauenkirche Mühlberg.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Steven Demmel
Rahmenprogramm: mit anschließendem Kaffee und Kuchen

Frauenkirche Mühlberg
Schulplatz 2
04931 Mühlberg
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
24.09.
Kirche Großthiemig

Musikschulen öffnen Kirchen: "Wir begrüßen den Herbst"

Am 24. September 2023 um 15:00 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule ”Gebrüder Graun" des Landkreises Elbe-Elster ein Konzert in der Kirche Großthiemig.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung des Innenraums der Kirche wird gebeten.
Leitung: Cornelia Dietze
Rahmenprogramm: Kaffeetafel

Kirche Großthiemig
Mühlenweg
04932 Großthiemig
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
24.09.
Dorfkirche Stolzenhain

Musikschulen öffnen Kirchen: "Der Herbst steht auf der Leiter"

Am 24. September 2023 um 15:00 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule ”Gebrüder Graun" des Landkreises Elbe-Elster ein Konzert in der Dorfkirche Stolzenhain.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung des Orgelgehäuses wird gebeten.
Leitung: Rainer Frieß
Rahmenprogramm: Kaffeetafel

Dorfkirche Stolzenhain
Jugendstraße
04916 Stolzenhain b. Schönwalde
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
24.09. 29.09.
Kloster Michaelstein

Dritte Akademiephase EMP-Lehrgang

Die dritte Akademiephase des neuen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik findet vom 25. bis zum 29. September 2023 statt. Mehr Infos zur Weiterbildung...

Bereits zum zweiten Mal bieten der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg und der Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den Professuren der Universität Potsdam und Universität der Künste Berlin und in Kooperation mit der Musikakademie Kloster Michaelstein, der Musikakademie Rheinsberg, dem Verband deutscher Musikschulen und der Bundesakademie Trossingen einen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik an. 

Ziel ist es, sich berufsbegleitend und praxisnah für die elementare musikpädagogische Arbeit an Musikschulen zu qualifizieren. Angesprochen werden schwerpunktmäßig Lehrkräfte an Musikschulen, die künftig neben ihrem Hauptfach auch die Elementare Musikpädagogik unterrichten wollen.

Hier geht es zur Anmeldung.

Kloster Michaelstein - Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt  
Michaelstein 15  
38889 Blankenburg  

 

Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
06.10.
Dorfkirche Triglitz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstkonzert"

Am 6. Oktober 2023 um 18:00 Uhr gibt die Bläserband der Kreismusikschule Prignitz ein Konzert in der Dorfkirche Triglitz.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung der mittelalterlichen Wandmalereien wird gebeten.
Leitung: Peter Jekal
Rahmenprogramm: Ausklang bei Bratwurst und Glühwein auf dem Kirchhof

Dorfkirche Triglitz
Lindenstrasse
16949 Triglitz
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
07.10.
St. Jacobi Kirche Nauen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstkonzert"

Am 7. Oktober 2023 um 15:00 Uhr geben das Streichorchester und das Jugendblasorchester der Musik- und Kunstschule Havelland ein gemeinsames Konzert in der St. Jacobi Kirche Nauen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für eine Bankheizung wird gebeten.
Leitung: Christoph Lipke

St. Jacobi Kirche Nauen
Martin-Luther-Platz
14641 Nauen
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
07.10.
Dorfkirche Zehlendorf

Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstklänge in der Dorfkirche"

Am 7. Oktober 2023 um 15:00 Uhr geben Ensembles der Kreismusikschule Oberhavel ein Konzert mit Kammermusik in der Dorfkirche Zehlendorf.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Innenraumsanierung der Dorfkirche wird gebeten.
Leitung: Manfred Schmidt
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen

Dorfkirche Zehlendorf
Alte Dorfstraße 99
16515 Oranienburg
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
08.10.
Städtische Musikschule "Johann Sebastian Bach"

Probespiel Herbst 2023 Junge Philharmonie Brandenburg

Am 8.10.2023 findet das Herbst Probespiel der Jungen Philharmonie Brandenburg in der Städtische Musikschule "Johann Sebastian Bach" statt.

 

Es werden junge talentierte Instrumentalistinnen und Instrumentalisten gesucht, die Freude an anspruchsvollen und abwechslungsreichen Projekten haben.

Zur Anmeldung hier

Städtische Musikschule "Johann Sebastian Bach"
Jägerstraße 3-4
14467 Potsdam

Probespiel Herbst 2023 Junge Philharmonie Brandenburg
08.10.
Dorfkirche Zeuden

Musikschulen öffnen Kirchen: "Meet the Beatles!"

Am 8. Oktober 2023 um 15:00 Uhr präsentieren Ensembles der Kreismusikschule "Engelbert Humperdinck" Potsdam-Mittelmark Lieder der Beatles und andere bekannte Popsongs in der Dorfkirche Zeuden.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung der mittelalterlichen Wandfassung wird gebeten.
Leitung: Nicolas Bajorat
Rahmenprogramm: Kirchenführung im Anschluss

Dorfkirche Zeuden
Zeudener Dorfstraße
14929 Treuenbrietzen OT Zeuden
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
08.10.
Dorfkirche Döberitz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Wenn der Sommer geht zu Ende"

Am 8. Oktober 2023 um 15:00 Uhr geben Solistinnen, Solisten und Ensembles der Musik- und Kunstschule Havelland ein Konzert in der Dorfkirche Döberitz.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den baulichen Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Anke Heinsdorff
Rahmenprogramm: Mit anschließendem Kaffee und Kuchen

Dorfkirche Döberitz
Dorfstraße 5a
14727 Döberitz
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
19.10. 26.10.
Groß Väter See

Herbstprobenphase Junge Bläserphilharmonie

Die Junge Bläserphilharmonie probt vom 20. bis 26. Oktober 2023 in Groß Väter See.

Feriendorf Groß Väter See
Groß Väter 34
17268 Templin

 

Probe des LJBO
29.10. 05.11.
Ort wird noch bekannt gegeben

Herbstprobenphase 2023 - Young Voices

Im Oktober/November 2023 proben die Young Voices Brandenburg weiter, Ort wird noch bekannt gegeben. Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 08.10.23)

Das Anmeldeformular richtet sich an alle, die noch nicht bei einer Probenphase dabei waren oder noch keinen von Daniel persönlich kommunizierten Ensemblestatus haben. Mit deiner Anmeldung erhältst du zunächst einen Gaststatus, der später ggf. zum Ensemblestatus werden kann.

 

 

Schloss Gollwitz
Schlossallee 101
14776 Brandenburg OT Gollwitz
Herbstprobenphase 2023 - Young Voices
30.10. 03.11.
Musikakademie Rheinsberg

Herbstkurs "Alte Musik"

Vom 30.10. bis zum 3.11. findet der Herbstkurs "Alte Musik" in Vorbereitung auf "Jugend musiziert" in der Musikakademie Rheinsberg statt.

 

Musikakademie Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg

Probe der Jungen Philharmonie
09.11. 12.11.
Ort wird noch bekannt gegeben

Exzellenzzirkel Cello

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Cello vom 10. bis 12. November 2023 unter der Leitung von Kristin Hofmann und Anna Korr zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 22.10.2023)

Jugendliche, die Cello spielen
23.11. 26.11.
Alte Försterei Kloster Zinna

Exzellenzzirkel Violine/Viola

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Violine/Viola vom 24. bis 26. November 2023 unter der Leitung von Daniela Kohnen und Gabriel Zinke zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 22.10.2023)

Hotel Alte Försterei
König-Friedrich-Platz 7
14913 Kloster Zinna
Exzellenzzirkel Violine/Viola
01.12.
Dorfkirche Martinskirchen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musikalisch durch den Advent"

Am 1. Dezember 2023 um 18:00 Uhr geben Musikschülerinnen und Musikschülern der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ im Landkreis Elbe-Elster ein Konzert in Martinskirchen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Evamaria Horstmann
Rahmenprogramm: Anschließend adventliches Besammensein

Dorfkirche Martinskirchen
Elbstraße
04895 Martinskirchen
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
02.12.
Ev. Kirche Borgsdorf

Musikschulen öffnen Kirchen: "Adventskonzert"

Am 2. Dezember 2023 um 16:00 Uhr geben Ensembles der Musikwerkstatt Eden ein Konzert in der evangelischen Kirche Borgsdorf.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Monta Wermann

Ev. Kirche Borgsdorf
Bahnhofstr. 32
16556 Borgsdorf
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
20.12.
Ev. Kirche Brieselang

Musikschulen öffnen Kirchen: "Weihnachtliches Konzert junger Brieselanger Gitarristen"

Am 20. Dezember 2023 um 16:30 Uhr zeigen Brieselanger Gitarrenschülerinnen und -schüler der Musik- und Kunstschule Havelland in der evanglischen Kirche Brieselang ihr Können.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Bredower Orgel wird gebeten.
Leitung: Burghard Schurich

Ev. Kirche Brieselang
Karl-Marx-Str. 139
14656 Brieselang
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
11.02. 16.02.
Kloster Michaelstein / Musikakademie Rheinsberg

Vierte Akademiephase EMP-Lehrgang

Die vierte Akademiephase des neuen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik findet vom 12. bis zum 16. Februar 2024 statt. Mehr Infos zur Weiterbildung...

Bereits zum zweiten Mal bieten der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg und der Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den Professuren der Universität Potsdam und Universität der Künste Berlin und in Kooperation mit der Musikakademie Kloster Michaelstein, der Musikakademie Rheinsberg, dem Verband deutscher Musikschulen und der Bundesakademie Trossingen einen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik an. 

Ziel ist es, sich berufsbegleitend und praxisnah für die elementare musikpädagogische Arbeit an Musikschulen zu qualifizieren. Angesprochen werden schwerpunktmäßig Lehrkräfte an Musikschulen, die künftig neben ihrem Hauptfach auch die Elementare Musikpädagogik unterrichten wollen.

Hier geht es zur Anmeldung.

Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
16.02. 17.02.
Ort wird noch bekanntgegeben

Probespiel Junge Bläserphilharmonie

Das Probespiel der Jungen Bläserphilharmonie findet am 17. Februar 2024 statt.

Probe des LJBO
21.03. 28.03.
EC Woltersdorf

Frühjahrsprobenphase Junge Bläserphilharmonie

Die Junge Bläserphilharmonie probt vom 22. März bis 28. März 2024 im EC Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf.

EC Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf
Schleusenstraße 50
15569 Woltersdorf

 

Probe des LJBO
12.05. 17.05.
Kloster Michaelstein / Musikakademie Rheinsberg

Fünfte Akademiephase EMP-Lehrgang

Die fünfte Akademiephase des neuen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik findet vom 13. bis 17. Mai 2024 statt. Mehr Infos zur Weiterbildung...

Bereits zum zweiten Mal bieten der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg und der Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den Professuren der Universität Potsdam und Universität der Künste Berlin und in Kooperation mit der Musikakademie Kloster Michaelstein, der Musikakademie Rheinsberg, dem Verband deutscher Musikschulen und der Bundesakademie Trossingen einen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik an. 

Ziel ist es, sich berufsbegleitend und praxisnah für die elementare musikpädagogische Arbeit an Musikschulen zu qualifizieren. Angesprochen werden schwerpunktmäßig Lehrkräfte an Musikschulen, die künftig neben ihrem Hauptfach auch die Elementare Musikpädagogik unterrichten wollen.

Hier geht es zur Anmeldung.

Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
04.09. 06.09.
Universität Potsdam

Prüfungsmodul EMP-Lehrgang

Das Prüfungsmodul des neuen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik findet am 5. und 6. September 2024 in der Universität Potsdam statt. Mehr Infos zur Weiterbildung...

Bereits zum zweiten Mal bieten der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg und der Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den Professuren der Universität Potsdam und Universität der Künste Berlin und in Kooperation mit der Musikakademie Kloster Michaelstein, der Musikakademie Rheinsberg, dem Verband deutscher Musikschulen und der Bundesakademie Trossingen einen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik an. 

Ziel ist es, sich berufsbegleitend und praxisnah für die elementare musikpädagogische Arbeit an Musikschulen zu qualifizieren. Angesprochen werden schwerpunktmäßig Lehrkräfte an Musikschulen, die künftig neben ihrem Hauptfach auch die Elementare Musikpädagogik unterrichten wollen.

Hier geht es zur Anmeldung.

Universität Potsdam
(Standort Golm)
Musik und Musikpädagogik
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 6
14476 Potsdam

Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
14.09. 15.09.
Ort wird noch bekanntgegeben

Probespiel Junge Bläserphilharmonie 2024

Das Probespiel der Jungen Bläserphilharmonie findet am 15. September 2024 statt.

Probe des LJBO