Ter­mi­ne

Exzellenzzirkel
Fortbildung
Musikschulen öffnen Kirchen
Konzert
Junge Philharmonie
Probespiel
Proben
Junge Bläserphilharmonie
Jugend musiziert
Schülerkurs
Young Voices
LaJJazzO
enviaM - musik aus kommunen
Wettbewerb
Fachtag
Klasse:Musik
Weiterbildung
05.10. 08.10.
Haus Lenzen

Exzellenzzirkel Violine

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Violine vom 06. bis 08. Oktober 2023 unter der Leitung von Annegret Pieske und Andreas Jerye zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 17.09.2023)

Haus Lenzen
Leuengarten 2
19309 Lenzen (Elbe)
Exzellenzzirkel Violine
06.10. 07.10.
Birkenwerder

Fortbildung "State Switching"

Am 6./7. Oktober findet wieder die Fortbildung "State Switching" mit der Dozentin Silke Volkmann statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zur Anmeldung. 

Wir können üben und uns vorbereiten auf die Kunst, auf die Musik; dazu gehört eine Menge Fleiß und Übung, mit der wir uns handwerkliches Geschick aneignen. Doch damit ein Musikstück* wirklich berühren kann, braucht es noch etwas Anderes: Hingabe und Durchlässigkeit. Ein Konzert zu geben bedeutet, den Alltagzustand hinter uns zu lassen und in uns Raum entstehen zu lassen für neue Landschaften, die Musik zuerst in uns selbst hervorruft und die dann in den Zuhörenden lebendig werden. Dafür braucht der Künstler und die Künstlerin die Fähigkeit, zwischen den beiden Zuständen - dem Alltags- und dem performativen Zustand - zu wechseln.

Als eintägige Fortbildung im Sinne des §3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG anerkannt.

Termin

6./7. Oktober 2023

Freitag, 16-19.30 Uhr (Achtung in der Broschüre steht noch die alte Zeit)

Samstag, 10 – 17.30 Uhr

Kursgebühr

85 EUR

 

Kreismusikschule Oberhavel  
Hubertusstraße 30  
16547 Birkenwerder  
06.10.
Dorfkirche Triglitz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstkonzert"

Am 6. Oktober 2023 um 18:00 Uhr gibt die Bläserband der Kreismusikschule Prignitz ein Konzert in der Dorfkirche Triglitz.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung der mittelalterlichen Wandmalereien wird gebeten.
Leitung: Peter Jekal
Rahmenprogramm: Ausklang bei Bratwurst und Glühwein auf dem Kirchhof

Dorfkirche Triglitz
Lindenstrasse
16949 Triglitz
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
07.10.
Dorfkirche Zehlendorf

Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstklänge in der Dorfkirche"

Am 7. Oktober 2023 um 15:00 Uhr geben Ensembles der Kreismusikschule Oberhavel ein Konzert mit Kammermusik in der Dorfkirche Zehlendorf.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Innenraumsanierung der Dorfkirche wird gebeten.
Leitung: Manfred Schmidt
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen

Dorfkirche Zehlendorf
Alte Dorfstraße 99
16515 Oranienburg
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
07.10.
St. Jacobi Kirche Nauen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstkonzert"

Am 7. Oktober 2023 um 15:00 Uhr geben das Streichorchester und das Jugendblasorchester der Musik- und Kunstschule Havelland ein gemeinsames Konzert in der St. Jacobi Kirche Nauen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für eine Bankheizung wird gebeten.
Leitung: Christoph Lipke

St. Jacobi Kirche Nauen
Martin-Luther-Platz
14641 Nauen
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
08.10.
Städtische Musikschule "Johann Sebastian Bach"

Probespiel Herbst 2023 Junge Philharmonie Brandenburg

Am 8.10.2023 findet das Herbst Probespiel der Jungen Philharmonie Brandenburg in der Städtische Musikschule "Johann Sebastian Bach" statt.

 

Es werden junge talentierte Instrumentalistinnen und Instrumentalisten gesucht, die Freude an anspruchsvollen und abwechslungsreichen Projekten haben.

Zur Anmeldung hier

Städtische Musikschule "Johann Sebastian Bach"
Jägerstraße 3-4
14467 Potsdam

Probespiel Herbst 2023 Junge Philharmonie Brandenburg
08.10.
Städtische Musikschule "Johann Sebastian Bach" Potsdam

Konzertmeister-Probespiel 2023 Junge Philharmonie Brandenburg

Die Junge Philharmonie Brandenburg sucht einen neuen Konzertmeister / eine neue Konzertmeisterin

Für die besonders herausgehobene Position des Konzertmeisters / der Konzertmeisterin fordern wir besonders auch bereits Studierende oder Schüler / Schülerinnen kurz vor dem Musikstudium auf, sich zu bewerben.

Die Junge Philharmonie Brandenburg ist als Landesjugendorchester das zentrale Förderinstrument des Landes Brandenburg für den instrumentalen Orchesternachwuchs. Unter möglichst professionellen Bedingungen sollen besonders talentierte Jugendliche Einblicke in den Beruf des Orchestermusikers bekommen.

  • Für die besonders herausgehobene Position des Konzertmeisters / der Konzertmeisterin fordern wir besonders auch bereits Studierende oder Schüler / Schülerinnen kurz vor dem Musikstudium auf, sich zu bewerben. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich beginnend mit der kommenden Silvesterphase vom 29. 12.23 – 07.01.2024 in mehreren Arbeitsphasen und Konzerten in dem Orchester zu engagieren. Gut denkbar ist die Besetzung der Position mit zwei Personen, um sich bei den Terminen absprechen zu können.

Im Probespiel erwartet werden: 

  • Mozart, ein 1. Satz aus einem Violinkonzert
  • ein weiterer Satz aus einem Konzert der Klassik, Romantik oder (klassischen) Moderne (oder ein zweites Stück nach Absprache)
  • 2-3 Orchesterstellen, die nach Eingang der Bewerbung genannt werden.

Eine Klavierbegleitung wird gestellt, kann aber auch mitgebracht werden.

Zur Anmeldung hier

Städtische Musikschule "Johann Sebastian Bach"
Jägerstraße 3-4
14467 Potsdam

Konzertmeister-Probespiel 2023 Junge Philharmonie Brandenburg
08.10.
Dorfkirche Zeuden

Musikschulen öffnen Kirchen: "Meet the Beatles!"

Am 8. Oktober 2023 um 15:00 Uhr präsentieren Ensembles der Kreismusikschule "Engelbert Humperdinck" Potsdam-Mittelmark Lieder der Beatles und andere bekannte Popsongs in der Dorfkirche Zeuden.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung der mittelalterlichen Wandfassung wird gebeten.
Leitung: Nicolas Bajorat
Rahmenprogramm: Kirchenführung im Anschluss

Dorfkirche Zeuden
Zeudener Dorfstraße
14929 Treuenbrietzen OT Zeuden
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
08.10.
Dorfkirche Döberitz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Wenn der Sommer geht zu Ende"

Am 8. Oktober 2023 um 15:00 Uhr geben Solistinnen, Solisten und Ensembles der Musik- und Kunstschule Havelland ein Konzert in der Dorfkirche Döberitz.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den baulichen Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Anke Heinsdorff
Rahmenprogramm: Mit anschließendem Kaffee und Kuchen

Dorfkirche Döberitz
Dorfstraße 5a
14727 Döberitz
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
12.10. 15.10.
Schloss Trebnitz

Exzellenzzirkel Trompete

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Trompete vom 13. bis 15. Oktober 2023 unter der Leitung von Harald Bölk und Matthias Kamps zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 24.09.2023)

 

Schloss Trebnitz
Platz der Jugend 6
15374 Müncheberg
Exzellenzzirkel Trompete
14.10.
Potsdam

Fortbildung "Die EMP als künstlerisch-pädagogisches Konzept"

Die neue Reihe "Wege zur Musikpädagogik" startet mit der Fortbildung zu Prinzipien der Elementaren Musikpädagogik für Instrumental-, Gesangs- und EMP-Lehrkräfte an Musikschulen mit Prof. Werner Beidinger. Zur Anmeldung

Die Elementare Musikpädagogik hat sich in den letzten 30 Jahren an fast allen Musikhochschulen unseres Landes als Studienfach etabliert. Die musikalische Frühförderung ist Basis für den sich daran anschließenden Unterricht in den instrumentalen und vokalen Fächern. Gleichzeitig bietet sie Herangehensweisen und Lerntheorien, die auch in der Instrumentalpädagogik wirksam werden können.

Dieser Fortbildungstag richtet sich daher sowohl an EMP-Lehrkräfte als auch insbesondere an alle Instrumental- und Vokal-Lehrkräfte, um sowohl die pädagogische als auch die künstlerische Dimension des Faches zu beleuchten. Informationen und theoretische Grundlagen werden im Wechselspiel mit interaktiven, künstlerisch-praktischen Phasen erlebbar gemacht. Die Beschäftigung mit zentralen Bestandteilen von Musik (Rhythmus, Melodie, Harmonie) ermöglicht Anknüpfungspunkte an den (Früh-) Instrumentalunterricht und reflektiert dabei Stichworte wie z. B. Qualität oder Improvisation.

Termin

14. Oktober 2023, 10 - 17 Uhr

Dozent

Prof. Werner Beidinger (Universität Potsdam)

Kursgebühr

40,00 EUR

Anmeldefrist

25.09.2023

21.10. 27.10.
Woltersdorf

Herbstprobenphase Junge Bläserphilharmonie

Die Junge Bläserphilharmonie probt vom 22. bis 27. Oktober 2023 in Woltersdorf.

EC Woltersdorf
Scheusenstraße 50
15569 Woltersdorf

 

Probe des LJBO
30.10. 03.11.
Musikakademie Rheinsberg

Herbstkurs Alte Musik

Vom 30.10. bis zum 3.11.2023 findet der Herbstkurs "Alte Musik" in Vorbereitung auf "Jugend musiziert" in der Musikakademie Rheinsberg statt.

Zur Anmeldung

 

Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg veranstaltet in den Herbstferien 2023 einen Kurs für Alte Musik (Kammermusik) an der Musikakademie Rheinsberg. Dieser Kurs richtet sich an hohe und tiefe Streicher, Bläser und Spieler von Tasteninstrumenten, die gerne in der Gruppe musizieren und die Alte Musik für sich entdeckt haben.

Dozierende: Martin Ripper, Dr. Beata Seemann, Claudia Mende, Ulrike Becker

Termin: 30.10. - 03.11.2023

Gebühr: siehe Ausschreibung

Anmeldeschluss ist der 31.08.2023

Musikakademie Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg

Probe der Jungen Philharmonie
30.10. 04.11.
Schloss Trebnitz

Herbstprobenphase 2023 - Young Voices

Im Oktober/November 2023 proben die Young Voices Brandenburg im Schloss Trebnitz. Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 08.10.23)

Das Anmeldeformular richtet sich an alle, die noch nicht bei einer Probenphase dabei waren oder noch keinen von Daniel Barke persönlich kommunizierten Ensemblestatus haben. Mit deiner Anmeldung erhältst du zunächst einen Gaststatus, der später ggf. zum Ensemblestatus werden kann.

 

 

Schloss Trebnitz
Platz der Jugend 6
15374 Müncheberg
Herbstprobenphase 2023 - Young Voices
30.10. 06.11.
Schloss Kröchlendorff

Herbst-Probenphase LaJJazzO Junior

Vom 31. Oktober bis 6. November 2023 probt das LaJJazzO Junior unter der Leitung von Jörg Vollerthun auf Schloss Kröchlendorff. Anmeldung startet in Kürze.

Schloss Kröchlendorff
Oskar-von-Arnim-Straße 1
17291 Nordwestuckermark
Blick auf die Tutti-Probe des LaJJazzO Juniors in Frankfurt (Oder), der künstlerische Leiter Finn Wiesner dirigiert
01.11. 10.11.
Israel

Junge Philharmonie Brandenburg in Israel

Die Junge Philharmonie Brandenburg begleitet den Minsterpräsidenten Dr. Dietmar Woidke nach Israel und gibt dort u.a. ein Konzert in Tel Aviv.

Die Reise ist vom 5.-10.11.23 geplant, vorab (ab dem 2.11.) wird es verbindliche Auffrischungsproben des Osterprogramms und ein Konzert geben.

Anmelden kannst Du Dich - so Du bei der Osterprobenphase 2023 dabei warst - hier.

Die Junge Philharmonie Brandenburg im Konzerthaus Berlin
03.11. 04.11.
Halle (Saale)

Finale "enviaM – MUSIK AUS KOMMUNEN 2023"

"Trommel sucht TamTam" – Das Finale des Wettbewerbs enviaM – MUSIK AUS KOMMUNEN 2023 wird am 4. November 2023 in Halle (Saale) ausgerichtet. Weitere Infos unter www.musik-aus-kommunen.de

Georg-Friedrich-Händel Halle
Salzgrafenplatz 1
06108 Halle (Saale)
Akkordeon-Kammermusik-Ensemble beim Wettbewerb enviaM-Musik aus Kommunen
04.11.
Schlosstheater Rheinsberg

Konzert: LaJJazzO Junior im Schlosstheater Rheinsberg

Das Landesjugendjazzorchester Junior unter der Leitung von Jörg Vollerthun gibt am 4. November um 16 Uhr ein Konzert im Schlosstheater Rheinsberg.

Tickets:

Preise: 15 € / 7 €
Vorverkauf: VVK ab 4.10. in der Tourist-Information Rheinsberg (Tel. 033931 34940) und im Marstall (Schlosskasse Tel. 033931 7260)

 

Tourtermine LaJJazzO Junior im Herbst 2023:

04.11. Schlosstheater Rheinsberg
05.11. Evangelische Kirche Eichwalde
06.11. Schulkonzert: Musikbetonte Gesamtschule “Paul Dessau” Zeuthen

 

Schlosstheater Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage, Markt 11
16831 Rheinsberg
Konzert: LaJJazzO Junior im Schlosstheater Rheinsberg
04.11.
Kulturzentrum Rathenow

Konzert der Jungen Philharmonie Brandenburg

Die Junge Philharmonie Brandenburg gibt am 4. November um 17 Uhr ein Konzert im Kulturzentrum Rathenow. Gespielt wird Giuseppe Verdis Ouvertüre zur Oper "Macht des Schicksals" und die 3. Sinfonie von Ludwig van Beethoven.

Kulturzentrum Rathenow
Märkischer Platz 3
14712 Rathenow
Konzert der Jungen Philharmonie Brandenburg
05.11.
Evangelische Kirche Eichwalde

Konzert: LaJJaZZo Junior in Eichwalde

Das Landesjugendjazzorchester Junior unter der Leitung von Jörg Vollerthun gibt am 5. November um 16 Uhr ein Konzert in der Evangelischen Kirche in Eichwalde.

Tickets:

Preise: 15 € / 8 €
Vorverkauf: in der Komma Buchhandlung (Bahnhofstr. 87, 15732 Eichwalde) und unter vdmk-brandenburg.reservix.de

 

Tourtermine LaJJazzO Junior im Herbst 2023:

04.11. Schlosstheater Rheinsberg
05.11. Evangelische Kirche Eichwalde
06.11. Schulkonzert: Musikbetonte Gesamtschule “Paul Dessau” Zeuthen

 

Evangelische Kirche
Stubenraucherstraße 191
15732 Eichwalde
Vier Saxofonisten, von denen einer ein Solo spielt, während des LaJJazzO Junior Konzerts in Frankfurt (Oder)
06.11.
Gesamtschule Zeuthen

Schulkonzert: LaJJazzO Junior in Zeuthen

Das Landesjugendjazzorchester Junior unter der Leitung von Jörg Vollerthun gibt am 6. November um 11.35 Uhr ein Konzert in der Gesamtschule Zeuthen.

Tourtermine LaJJazzO Junior im Herbst 2023:

04.11. Schlosstheater Rheinsberg
05.11. Evangelische Kirche Eichwalde
06.11. Schulkonzert: Musikbetonte Gesamtschule “Paul Dessau” Zeuthen

 

Gesamtschule Zeuthen
Schulstraße 4
15738 Zeuthen
Drei Trompeter spielen während des LaJJazzO Junior Konzerts in Frankfurt (Oder)
09.11. 12.11.
Gutshaus Friedenfelde

Exzellenzzirkel Cello

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Cello vom 10. bis 12. November 2023 unter der Leitung von Kristin Hofmann und Anna Korr zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 22.10.2023)

Gutshaus Friedenfelde
Ort Friedenfelde 6
17268 Gerswalde

 

Jugendliche, die Cello spielen
11.11.
Luckau

Umgang mit Unterrichtsstörungen

Am 11.11.2023 findet im Bohnstedt Gymnasium Luckau eine Fortbildung zum Umgang mit Unterrichtsstörungen im Musikunterricht unter der Leitung von Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard statt.

Zur Anmeldung

Alltagstheorien zu den Ursachen und Tipps zum Umgang mit Störungen sind schnell bei der Hand und finden sich im Internet und in Lehrkollegien zuhauf, werden jedoch der Komplexität institutionalisierter, musikbezogener Lehr-/Lernprozesse selten gerecht. Im Rahmen der Fortbildung sollen daher systematisch wissenschaftsbasierte Erkenntnisse zur Thematik vermittelt, allgemeine und spezifische Erkenntnisse über potenzielle Ursachen und Formen vermittelt, Erfahrungen ausgetauscht, Selbstreflexion angebahnt und erfolgversprechende Handlungskonzepte thematisiert werden.

Dozent: Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard

Zielgruppe: Lehrkräfte an Musikschulen

Termin: 11.11.2023, 10-17 Uhr

Gebühr: 30 EUR

Anmeldeschluss ist der 16.10.2023

Bohnstedt Gymnasium Luckau
Rathausstraße 7
15926 Luckau

 

12.11.
Luckau

Positive Feedback-Kultur im Instrumental- und Gesangsunterricht

Am 12.11.2023 findet im Bohnstedt Gymnasium Luckau eine Fortbildung zum Thema "Positive Feedback-Kultur im Instrumental- und Gesangsunterricht" unter der Leitung  von Prof. Dr. Silke Kruse-Weber statt.

Zur Anmeldung

Der interaktive Workshop bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit ihrer eigenen Lehrtätigkeit auseinanderzusetzen und die Sensibilisierung für ressourcenorientierte Feedbackmethoden erhöhen.

Dozentin: Prof. Dr. Silke Kruse-Weber

Zielgruppe: Musikschul-Lehrkräfte

Termin: 12.11.2023

Gebühr: 55 EUR

Anmeldeschluss ist der 16.10.2023

Bohnstedt Gymnasium Luckau
Rathausstraße 7
15926 Luckau
17.11. 19.11.
Ort wird noch bekannt gegeben

Vorproben zur Silvester-Probenphase Junge Philharmonie Brandenburg

Die Silvesterprobenphase 2023/24 der Jungen Philharmonie Brandenburg findet dieses Jahr vom 29.12.2023 bis 6.01.2024 auf Schloss Kröchlendorff unter Yoel Gamzou statt. Auf dem Programm stehen das Klavierkonzert in a-Moll von Edvard Grieg, Symphonische Tänze von Rachmaninow sowie eine Uraufführung von Michael Gregor Scholl.

Die Vorproben am 18./19. November 2023 sind verbindlich. 

 

Das Abschlusskonzert findet am 6. Januar im Konzerthaus Berlin, weitere Konzerte am 5.1.24 in Zeuthen und am 7.1.24 in Ludwigsfelde statt.  

Der Anmeldeschluss war der 31.08.2023. 

 
 
 
Bläser der Jungen Philharmonie
18.11.
Falkensee

Holzbläsertag

Am 18.11.2023 findet der Holzbläser-Fachtag im Konzertsaal Gleis 5 in Falkensee statt.

Alle Lehrkräfte der Fachgruppe Holzbläser sind herzlich zum ersten Holzbläsertag eingeladen. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Weitere Infos folgen in Kürze.. 

Konzertsaal Gleis 5  
Musik- und Kunstschule Havelland  
Bahnstraße 5  
14612 Falkensee  

 

18.11.
Blankenfelde

Zugänge zum inneren Hören, Sprechen und Sprache

Am 18.11.2023 findet eine Fortbildung zum Thema "Zugänge zum inneren Hören, Sprechen und Sprache" in der Regenbogen Musik- und Kunstschule mit Sebastian Herbst statt. Zur Anmeldung

Ein Musizierunterricht kommt ohne Sprechen und Sprache nicht aus. Erklären, Fragen, Aufgabenstellen, Instruieren und Diskutieren gehören zu den grundlegenden kommunikativen Handlungen im Unterricht. In dieser Fortbildung werden daher anhand von Unterrichtsbeispielen praxisnah zentrale Aspekte eines sprachbewussten Musizierunterrichts herausgearbeitet. Im Anschluss werden mithilfe gemeinsamer Übungen Möglichkeiten und Wege erkundet, wie im Unterricht gemeinsam mit den Lernenden individuelle Klangvorstellungen ergründet und Zugänge zum inneren Hören geschaffen werden können.

Dozent: Sebastian Herbst (HMDK Stuttgart)

Zielgruppe: Lehrkräfte an Musikschulen

Termin: 18.11.2023

Gebühr: 40 EUR

Anmeldeschluss ist der 23.10.2023

Regenbogen Musik- und Kunstschule  
Brandenburger Platz 35  
15827 Blankenfelde  

 

18.11.
Ludwigsfelde

13. Brandenburger Akkordeontag

Der Landesverband des DHV Brandenburg und die Fachgruppe Akkordeon des VdMK Brandenburg veranstalten gemeinsam mit der Musik- und Kunstschule Ludwigsfelde einen Workshop, der das gegenseitige Kennenlernen der Spieler und ihrer Lehrer, der Erfahrungs- und Ideenaustausch sowie die Möglichkeit einer Bewährungsprobe ohne Wettbewerbsdruck. Zum Abschluss des Workshops spielt das Landesjugendakkordeonorchester Brandenburg unter der Leitung von Volker Gerlich.

Teilnehmen können alle interessierten Akkordeonisten aus Brandenburg in folgenden Besetzungen:
Akkordeon Solo
Akkordeon, 2- 5 Spieler
Kammermusik mit Akkordeon, 2 - 5 Spieler
Die Spieldauer sollte jeweils 10 Minuten nicht überschreiten.


Anmeldung bitte vorzugsweise online unter:
https://www.dhv-brandenburg.de/Anmeldung_Akkordeontag_2023
oder postalisch:
Musik-und Kunstschule Ludwigsfelde
Herr Andreas Petschke
Rathausstr. 3
14974 Ludwigsfelde


Anmeldeschluß ist der 05.11.2023
Nach Eingang aller Anmeldungen erhält jeder Teilnehmer einen Ablaufplan.

Gottlieb-Daimler-Schule
Karl-Liebknecht-Straße 2C
14974 Ludwigsfelde

21.11. 25.11.
Schloss Boitzenburg/ MBS Arena Potsdam

Klasse:Musik Bläserklassentreffen der Region Süd-West

Vom 22.-25.11.2023 treffen sich alle Bläserklassen der Region Süd-West zum Bläserklassentreffen auf Schloss Boitzenburg. Nach intensiver Probenarbeit findet am 25.11.2023 das große Abschlusskonzert in der MBS Arena Potsdam statt.

Schüler der Bläserklasse Klasse:Musik
23.11. 26.11.
Alte Försterei Kloster Zinna

Exzellenzzirkel Violine/Viola

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Violine/Viola vom 24. bis 26. November 2023 unter der Leitung von Daniela Kohnen und Gabriel Zinke zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 22.10.2023)

Hotel Alte Försterei
König-Friedrich-Platz 7
14913 Kloster Zinna
Exzellenzzirkel Violine/Viola
24.11. 25.11.
Falkensee

Musik und Gehirn - Fortbildung verschoben

Die Fortbildung "Musik und Gehirn" mit Prof. Oliver Graber aus Wien muss krankheitsbedingt verschoben werden. Neuer Termin ist der 15. Juni 2024. 

25.11. 26.11.
Kleinmachnow

Fortbildung Ensembleleitung für Gitarre

Am 25./26.11.2023 findet eine Fortbildung zur Leitung von Gitarren-Ensembles mit Christian Wernicke in der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark statt. Zur Anmeldung 

Wie kann ich als Gitarrenpädagoge und -pädagogin Ensembleliteratur oder Orchesterwerke erarbeiten? Neben dem Handwerkszeug des Dirigierens wie Schlagtechnik, Schlagfiguren, Atmung, Impuls- bzw. Legatodirigat steht die Probenmethodik im Vordergrund.

Wie kann ich die Noten so einrichten, dass man gut mit dem Ensemble proben kann? Im letzten Teil ist ein fachlicher Austausch über Literaturtipps aus der Fachgruppe geplant sowie eine Erörterung von Fragen aus der beruflichen Praxis.

Dozent: Christian Wernicke

Zielgruppe: Lehrkräfte für Gitarre an Musikschulen

Termin: 25./26.11.2023

Gebühr: 60 EUR

Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark  
Am Weinberg 18  
14532 Kleinmachnow  

 

25.11.
MBS Arena Potsdam

Klasse:Musik Bläserklassenkonzert der Region Süd-West

Am 25.11.2023 findet das große Abschlusskonzert des Bläserklassentreffens der Region Süd-West statt. Nach einer dreitägigen Probenphase auf Schloss Boitzenburg zeigen die Bläserklassen gemeinsam mit dem Landesjugendjazzorchester Junior (LaJJazzO Junior) auf der großen Bühne, was sie gelernt haben.

Schüler der Bläserklasse Klasse:Musik
01.12.
Dorfkirche Martinskirchen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Musikalisch durch den Advent"

Am 1. Dezember 2023 um 18:00 Uhr geben Musikschülerinnen und Musikschülern der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ im Landkreis Elbe-Elster ein Konzert in Martinskirchen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Evamaria Horstmann
Rahmenprogramm: Anschließend adventliches Besammensein

Dorfkirche Martinskirchen
Elbstraße
04895 Martinskirchen
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
02.12.
Ev. Kirche Borgsdorf

Musikschulen öffnen Kirchen: "Adventskonzert"

Am 2. Dezember 2023 um 16:00 Uhr geben Ensembles der Musikwerkstatt Eden ein Konzert in der evangelischen Kirche Borgsdorf.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.
Leitung: Monta Wermann

Ev. Kirche Borgsdorf
Bahnhofstr. 32
16556 Borgsdorf
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
20.12.
Ev. Kirche Brieselang

Musikschulen öffnen Kirchen: "Weihnachtliches Konzert junger Brieselanger Gitarristen"

Am 20. Dezember 2023 um 16:30 Uhr zeigen Brieselanger Gitarrenschülerinnen und -schüler der Musik- und Kunstschule Havelland in der evanglischen Kirche Brieselang ihr Können.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Sanierung der Bredower Orgel wird gebeten.
Leitung: Burghard Schurich

Ev. Kirche Brieselang
Karl-Marx-Str. 139
14656 Brieselang
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
28.12. 07.01.
Schloss Kröchlendorff

Silvester-Probenphase Junge Philharmonie Brandenburg

Die Silvesterprobenphase 2023/24 der Jungen Philharmonie Brandenburg findet dieses Jahr vom 29.12.2023 bis 6.01.2024 auf Schloss Kröchlendorff unter Yoel Gamzou statt. Auf dem Programm stehen das Klavierkonzert in a-Moll von Edvard Grieg, Symphonische Tänze von Rachmaninow sowie eine Uraufführung von Michael Gregor Scholl.

Die Vorproben am 18./19. November 2023 sind verbindlich. 

Anmelden können sich JPB-Mitglieder hier.

Das Abschlusskonzert findet am 6. Januar im Konzerthaus Berlin, weitere Konzerte am 5.1.24 in Zeuthen und am 7.1.24 in Ludwigsfelde statt.  

Der Anmeldeschluss ist der 31.08.2023. 

Schloss Kröchlendorff
Oskar-von-Arnim-Straße 1
17291 Nordwestuckermark
Bläser der Jungen Philharmonie
04.01. 07.01.
Potsdam

Januarprobenphase 2024 - Young Voices

Im Januar 2024 proben die Young Voices Brandenburg und fertigen Recordings des aktuellen Repertoires an. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben. Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 10.12.23)

Das Anmeldeformular richtet sich an alle, die noch nicht bei einer Probenphase dabei waren oder noch keinen von Daniel persönlich kommunizierten Ensemblestatus haben. Mit deiner Anmeldung erhältst du zunächst einen Gaststatus, der später ggf. zum Ensemblestatus werden kann.

 

 

Januarprobenphase 2024 - Young Voices
05.01.
Sport- und Kulturzentrum Zeuthen

Neujahrskonzert Junge Philharmonie Brandenburg

Die Junge Philharmonie Brandenburg gibt am 5.1.2024 ein Neujahrskonzert im Sport- und Kulturzentrum Zeuthen. Der Vorverkauf startet in Kürze.

Programm:

Michael Gregor Scholl: Caprices en Noir, Phantastische Reflectionen zu Alfred Kubin – Uraufführung
Edvard Grieg: Konzert a-moll op. 16 für Klavier und Orchester
Sergei Rachmaninow: Symphonische Tänze op. 45

Dirigent: Yoel Gamzou
Solist: Delphine Lizé

Beginn: 19 Uhr

Mehrzweckhalle im Sport- und Kulturzentrum Zeuthen
Schulstr. 4
15738 Zeuthen

 
 
Junge Geigerin der Jungen Philharmonie Brandenburg während des Konzerts im Konzerthaus Berlin
06.01.
Konzerthaus Berlin

Neujahrskonzert Junge Philharmonie Brandenburg

Die Junge Philharmonie Brandenburg gastiert mit ihrem traditionellen Neujahrskonzert am 6.1.2024 um 19 Uhr im Konzerthaus Berlin. Der Vorverkauf startet in Kürze.

Programm:

Michael Gregor Scholl: Caprices en Noir, Phantastische Reflectionen zu Alfred Kubin – Uraufführung
Edvard Grieg: Konzert a-moll op. 16 für Klavier und Orchester
Sergei Rachmaninow: Symphonische Tänze op. 45

Dirigent: Yoel Gamzou
Solist: Delphine Lizé

Beginn: 19 Uhr

Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Junge Geigerin der Jungen Philharmonie Brandenburg während des Konzerts im Konzerthaus Berlin
07.01.
Klubhaus Ludwigsfelde

Neujahrskonzert Junge Philharmonie Brandenburg

Die Junge Philharmonie Brandenburg gibt am 7.1.2024 ein Neujahrskonzert im Klubhaus Ludwigsfelde. Der Vorverkauf startet in Kürze.

Programm:

Michael Gregor Scholl: Caprices en Noir, Phantastische Reflectionen zu Alfred Kubin – Uraufführung
Edvard Grieg: Konzert a-moll op. 16 für Klavier und Orchester
Sergei Rachmaninow: Symphonische Tänze op. 45

Dirigent: Yoel Gamzou
Solist: Delphine Lizé

Beginn: 16 Uhr

Klubhaus Ludwigsfelde
Theodor-Fontane-Str. 42
14974 Ludwigsfelde

 
 
Junge Geigerin der Jungen Philharmonie Brandenburg während des Konzerts im Konzerthaus Berlin
21.01.
Regenbogen Musik- und Kunstschule Blankenfelde

LaJJazzO Casting 2024

Das Landesjugendjazzorchester Brandenburg sucht im Januar 2024 wieder neue Mitglieder! Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 07.01.24).

 

 

Gesucht werden Trompete, Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Baritonsaxophon, Posaune, Bass-Posaune, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug.

Betreut werden die Sections durch Dozenten der deutschlandweiten Jazzszene.
Neben zwei Arbeitsphasen pro Jahr warten tolle Konzerte sowie die Musikerinnen und Musiker des LaJJazzO auf euch.

Sonntag 21.01.2024
Beginn 10.00 Uhr
Ende 17.00 Uhr
Musik- & Kunstschule Blankenfelde
Brandenburger Platz 35
15827 Blankenfelde
Vier Saxofonisten, von denen einer ein Solo spielt, während des LaJJazzO Junior Konzerts in Frankfurt (Oder)
25.01. 27.01.
Lübben

Regionalwettbewerb Jugend musiziert Region Süd

Der Regionalwettbewerb Jugend musiziert für die Region Süd findet vom 25.-27.1.2024 in Lübben statt.

Regionalwettbewerb Jugend musiziert Region Süd
26.01. 28.01.
Brandenburg an der Havel

Regionalwettbewerb Jugend musiziert Region West

Der Regionalwettbewerb Jugend musiziert findet für die Region West vom 26.-28.1.2024 in Brandenburg an der Havel statt.

Regionalwettbewerb Jugend musiziert Region West
11.02. 16.02.
Kloster Michaelstein / Musikakademie Rheinsberg

Vierte Akademiephase EMP-Lehrgang

Die vierte Akademiephase des neuen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik findet vom 12. bis zum 16. Februar 2024 statt. Mehr Infos zur Weiterbildung...

Bereits zum zweiten Mal bieten der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg und der Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den Professuren der Universität Potsdam und Universität der Künste Berlin und in Kooperation mit der Musikakademie Kloster Michaelstein, der Musikakademie Rheinsberg, dem Verband deutscher Musikschulen und der Bundesakademie Trossingen einen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik an. 

Ziel ist es, sich berufsbegleitend und praxisnah für die elementare musikpädagogische Arbeit an Musikschulen zu qualifizieren. Angesprochen werden schwerpunktmäßig Lehrkräfte an Musikschulen, die künftig neben ihrem Hauptfach auch die Elementare Musikpädagogik unterrichten wollen.

Hier geht es zur Anmeldung.

Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
16.02. 18.02.
Fürstenwalde

Regionalwettbewerb Jugend musiziert Region Nord/Ost

Der Regionalwettbewerb Jugend musiziert findet für die Region Nord/Ost vom 16.-18.2.2024 in Fürstenwalde statt.

Junge Flötistin bei "Jugend musiziert"
16.02. 17.02.
Kreis­mu­sik­schu­le Mär­kisch-Oder­land

Probespiel Junge Bläserphilharmonie

Das Probespiel der Jungen Bläserphilharmonie findet am 17. Februar 2024 statt.

Bad Freienwalde
Am Scheunenberg 1
16259 Bad Freienwalde

Probe des LJBO
14.03. 16.03.
Cottbus

Landeswettbewerb Jugend musiziert

Der Landeswettbewerb Jugend musiziert findet vom 14. - 16.3.2024 in Cottbus statt.

Mädchen spielt Querflöte
17.03. 24.03.
Musikakademie Rheinsberg

Frühjahrsprobenphase LaJJazzO

Vom 18. bis 24. März 2024 probt das Landesjugendjazzorchester Brandenburg unter der Leitung von Jiggs Whigham in der Musikakademie Rheinsberg. 

Musikakademie Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage, Markt 12
16831 Rheinsberg
Blick auf musizierende Saxofonisten, der künstlerische Leiter Jiggs Whigham dirigiert während des LaJJazzO Konzerts in Potsdam
22.03. 27.03.
EC Woltersdorf

Frühjahrsprobenphase Junge Bläserphilharmonie

Die Junge Bläserphilharmonie probt vom 22. März bis 28. März 2024 im EC Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf.

EC Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf
Schleusenstraße 50
15569 Woltersdorf

 

Probe des LJBO
24.03.
Neue Bühne Senftenberg

Lions-Benefizkonzert mit dem LaJJazzO

Das Landesjugendjazzorchester unter der Leitung von Jiggs Whigham gibt am 24. März um 16 Uhr ein Konzert in der Neuen Bühne Senftenberg.

Neue Bühne Senftenberg
Theaterpassage 1
01968 Senftenberg
Saxofonistin und Saxofonisten spielen während des LaJJazzO Konzerts in Potsdam
31.03. 07.04.
Schloss Kröchlendorff

Osterprobenphase der Jungen Philharmonie Brandenburg

Vom 1. bis 7. April 2024 probt die Junge Philharmonie für ihre Osterkonzerte auf Schloss Kröchlendorff unter der Leitung von Peter Sommerer. Das Programm beinhaltet Egmont-Ouvertüre op. 84 von Ludwig van Beethoven, Alban Bergs Violinkonzert "Dem Andenken eines Engels" sowie die Sinfonie Nr. 1 op. 68 in c-Moll von Johannes Brahms. 

Weitere Informationen folgen.

Schloss Kröchlendorff
Oskar-von-Arnim-Straße 1
17291 Nordwestuckermark
Die Junge Philharmonie Brandenburg im Konzerthaus Berlin
02.05. 05.05.
Weiter geht's im Frühjahr 2024

wieder 2024: Exzellenzzirkel Oboe/Fagott

Der nächste Exzellenzzirkel Oboe/Fagott unter der Leitung von Ulrike Dinslage und Peter Michel wird im Mai 2024 stattfinden. Weitere Infos und der Anmeldelink folgen an dieser Stelle.

   
   
wieder 2024: Exzellenzzirkel Oboe/Fagott
02.05. 05.05.
Weiter geht's im Frühjahr 2024

wieder 2024: Exzellenzzirkel Horn

Der nächste Exzellenzzirkel Horn unter der Leitung von Bodo Werner und Volker Schenck findet im Frühjahr 2024 statt. Weitere Infos und der Anmeldelink folgen an dieser Stelle.

wieder 2024: Exzellenzzirkel Horn
12.05. 17.05.
Kloster Michaelstein / Musikakademie Rheinsberg

Fünfte Akademiephase EMP-Lehrgang

Die fünfte Akademiephase des neuen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik findet vom 13. bis 17. Mai 2024 statt. Mehr Infos zur Weiterbildung...

Bereits zum zweiten Mal bieten der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg und der Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den Professuren der Universität Potsdam und Universität der Künste Berlin und in Kooperation mit der Musikakademie Kloster Michaelstein, der Musikakademie Rheinsberg, dem Verband deutscher Musikschulen und der Bundesakademie Trossingen einen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik an. 

Ziel ist es, sich berufsbegleitend und praxisnah für die elementare musikpädagogische Arbeit an Musikschulen zu qualifizieren. Angesprochen werden schwerpunktmäßig Lehrkräfte an Musikschulen, die künftig neben ihrem Hauptfach auch die Elementare Musikpädagogik unterrichten wollen.

Hier geht es zur Anmeldung.

Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
15.05. 23.05.
Lübeck

Jugend musiziert Bundeswettbewerb 2024

Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert findet vom 16. bis 23. Mai 2024 in Lübeck statt. Weitere Infos unter www.jugend-musiziert.org.

Junge spielt Geige beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" 2022 in Frankfurt (Oder)
15.06.
Falkensee

Musik und Gehirn

Am 25.11.2023 findet die Fortbildung "Musik und Gehirn" mit Prof. Dr. Oliver Graber (Wien) in Falkensee statt. Zur Anmeldung

Das Schwierigste, was der Mensch vollbringen kann, ist professionelles Musizieren auf hohem Niveau« (Altenmüller & Bangert, 2003). Doch was macht das Musizieren zu solch einer Spitzenleistung bzw. »idealen mentalen Nahrung« und was geht dabei im Gehirn vor? Warum kann Musik selbst bei Alzheimer oder Parkinson hilfreich sein, wie formt unser Denken musikalische Werke und kann man tatsächlich durch einen Blick ins Gehirn erkennen, welches Instrument man über Jahre geübt hat? Das Seminar führt vor diesem wissenschaftlichen Hintergrund in das Thema »Musik und Gehirn« ein und stellt aktuelle Forschungsergebnisse, Forschungsmethoden (z.B. funktionell bildgebende Verfahren des Gehirns) sowie wichtige Begriffe (Neuronale Plastizität, Netzwerkaktivierung etc.) aus musikalisch-praktischer Sicht vor. Die Forschung liefert sowohl für die Vermittlung von Übungs- und Lernstrategien als auch für die Prävention von musikspezifischen Berufskrankheiten zentrale Erkenntnisse. Querverbindungen zu anderen Kunstformen (Tanz, Bildende Kunst) bzw. Fachgebieten runden die interdisziplinäre Betrachtung und gemeinsame Diskussion ab.

Als eintägige Fortbildung nach § 3 Abs.2 Nr.6 BbgMKSchulG anerkannt.


ZIELGRUPPE
Offen für alle Instrumental- und Vokal-Lehrkräfte

TERMIN
25. November 2023
Samstag 10−18 Uhr

GEBÜHR
40 EUR

ANMELDUNG
bis 13.11.2023

Konzertsaal Gleis 5  
Bahnstraße 5  
14612 Falkensee  

 

20.07. 11.08.
Schloss Tabor, Österreich

Junge Philharmonie bei J:OPERA 2024

Zum 17. Mal spielt die Junge Philharmonie Brandenburg beim Opernfestival J:OPERA im österreichischen Burgenland. Geprobt und aufgeführt wird Ralph Benatzkys Operette in drei Akten "Im weißen Rößl". Aufführungsort ist das Schloss Tabor.

Weitere Informationen folgen.

Schloss Tabor
Taborstraße 3
A-8385 Neuhaus am Klausenbach
Die Junge Philharmonie Brandenburg im Konzerthaus Berlin
04.09. 06.09.
Universität Potsdam

Prüfungsmodul EMP-Lehrgang

Das Prüfungsmodul des neuen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik findet am 5. und 6. September 2024 in der Universität Potsdam statt. Mehr Infos zur Weiterbildung...

Bereits zum zweiten Mal bieten der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg und der Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den Professuren der Universität Potsdam und Universität der Künste Berlin und in Kooperation mit der Musikakademie Kloster Michaelstein, der Musikakademie Rheinsberg, dem Verband deutscher Musikschulen und der Bundesakademie Trossingen einen qualifizierenden Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik an. 

Ziel ist es, sich berufsbegleitend und praxisnah für die elementare musikpädagogische Arbeit an Musikschulen zu qualifizieren. Angesprochen werden schwerpunktmäßig Lehrkräfte an Musikschulen, die künftig neben ihrem Hauptfach auch die Elementare Musikpädagogik unterrichten wollen.

Hier geht es zur Anmeldung.

Universität Potsdam
(Standort Golm)
Musik und Musikpädagogik
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 6
14476 Potsdam

Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
14.09. 15.09.
Ort wird noch bekanntgegeben

Probespiel Junge Bläserphilharmonie 2024

Das Probespiel der Jungen Bläserphilharmonie findet am 15. September 2024 statt.

Probe des LJBO
18.10. 27.10.
Woltersdorf

Herbstprobenphase Junge Bläserphilharmonie

Die Junge Bläserphilharmonie probt vom 19. bis 27. Oktober 2024.

Probe des LJBO