"Ju­gend mu­si­ziert" in Bran­den­burg

Es braucht Talent, Fleiß, Ausdauer und viele, viele Übungsstunden, dazu kompetente, verständnisvolle Lehrkräfte und natürlich familiäre Unterstützung, bis man schließlich bei Jugend musiziert auf der Bühne steht. Auch wenn nicht alle siegen können, so gewinnen doch alle, die sich dem musikalischen Wettstreit der jungen Talente stellen.

Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg und Schirmherr von "Jugend musiziert"

Zu Jahresbeginn bestimmen die Vorbereitungen zum Wettbewerb "Jugend musiziert" den Alltag der Musikschulen. Talent ist wichtig, aber wer bei "Jugend musiziert" erfolgreich sein will, muss zunächst in einem der drei Regionalwettbewerbe, dann auf Landesebene und schließlich beim Bundeswettbewerb zeigen, wie intensiv er oder sie geübt hat. Denn im größten deutschen Nachwuchswettbewerb präsentieren sich die besten jungen Instrumentalistinnen und Sänger vor einer fachkundigen Jury und Publikum, sowohl solistisch als auch im Ensemble. Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei "Jugend musiziert" um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher.

Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg ist Träger des Wettbewerbes "Jugend musiziert" im Land Brandenburg. Der Wettbewerb ist deutschlandweit die bedeutendste Fördermaßnahme für junge Talente, die eine musikalische Karriere anstreben.

Die nächsten Termine

03.07.
Brandenburgsaal der Staatskanzlei

Empfang der Brandenburger Bundespreisträger „Jugend musiziert“

Empfang der Brandenburger Bundespreisträger „Jugend musiziert“ durch den Ministerpräsidenten und Auszeichnung der Sonderpreisträger im Brandenburgsaal der Staatskanzlei.

Brandenburgsaal der Staatskanzlei
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam

Empfang der Brandenburger Bundespreisträger „Jugend musiziert“
10.07.
Berlin

Junge Preisträger „Jugend musiziert“ im Konzert in der Landesvertretung Brandenburg

Junge Preisträger „Jugend musiziert“ im Konzert in der Landesvertretung Brandenburg in Berlin um 19 Uhr.

Junge Preisträger „Jugend musiziert“ im Konzert in der Landesvertretung Brandenburg
14.07. 15.07.
Schwedt/Oder

Landeswettbewerb Band (Rock/Pop)

Der gemeinsame Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in der Kategorie Band Rock/Pop der Länder Berlin und Brandenburg wird am 15. Juli 2023 Open Air im Rahmen des Sound City Festivals in Schwedt/Oder ausgerichtet.

Sängerin mit E-Gitarre
15.07.
Sound City Festival

L.A.B.U.

Kreismusikschule "Gebrüder Graun" Elbe-Elster

Die Band L.A.B.U spielt um 09:30 Uhr im Rahmen des Landeswettbewerbs "Jugend musiziert" in der Kategorie Band Rock/Pop der Länder Berlin und Brandenburg. 

15.07.
Sound City Festival

Risiko

Künstlerische Leitung: Steven Demmel
Kreismusik- und Kunstschule Elbe-Elster

Die Band Risiko spielt um 10:15 Uhr im Rahmen des Landeswettbewerbs "Jugend musiziert" in der Kategorie Band Rock/Pop der Länder Berlin und Brandenburg. 

 

15.07.
Sound City Festival

SquareCircle

SquareCircle
Künstlerische Leitung: Carlos Pradow

Musikschule Hugo Distler Eggersdorf

Die Band SquareCircle spielt um 11:00 Uhr im Rahmen des Landeswettbewerbs "Jugend musiziert" in der Kategorie Band Rock/Pop der Länder Berlin und Brandenburg. 

15.07.
Sound City Festival

Sleepy Creeps

Sleepy Creeps
Kreismusik- und Kunstschule Elbe-Elster

Die Band Sleepy Creeps spielt um 11:45 Uhr im Rahmen des Landeswettbewerbs "Jugend musiziert" in der Kategorie Band Rock/Pop der Länder Berlin und Brandenburg. 

15.07.
Sound City Festival

Likeable Weird

Kreismusikschule Teltow-Fläming

Die Band "Likeable Weird" spielt um 12:30 Uhr im Rahmen des Landeswettbewerbs "Jugend musiziert" in der Kategorie Band Rock/Pop der Länder Berlin und Brandenburg. 

Ihre An­sprech­part­ne­rin:

"Jugend musiziert" im Land Brandenburg wird gefördert und präsentiert von: