Diese Fortbildung bietet die Gelegenheit, praxisnah neue Ansätze und Methoden zu entdecken, um das eigene Spiel und das Unterrichten zu bereichern. Thema der Fortbildung ist das von der Dozentin Susanne Schlusnus entwickelte Physio- und MentalCoaching für Lehrkräfte aller Holzblasinstrumente. Sie geht der Frage nach, was gesundes, natürliches Instrumentalspiel ausmacht. Die optimale Spieltechnik steht in Einklang mit der Physiologie, der natürlichen Funktionsweise des Körpers. Alle physischen Eigenschaften haben wiederum Auswirkungen auf Technik und Klangqualität. Das Anwenden und Umsetzen des Wissens zu folgenden Themenblöcken ermöglicht uns ein müheloses Spielgefühl (frei und flexibel) und stellt Ziel jeglicher pädagogischen Anleitung dar.
Themenblöcke sind unter anderem
- Spiel- und Bewegungsapparat: Verknüpfung von Funktioneller Anatomie mit Schulung des Körperbewusstseins (u. a. Ausbalancierung des Körpers für ideales Sitzen und Stehen beim Spielen, Körper und Instrument verbinden durch Optimierung der Spielhaltung)
- Physiologie des Instrumentalspiels: Was macht gesundes, natürliches Instrumentalspiel aus?
- Atem- und Klangsystem: Optimierung der Atemtechnik und Luftführung für ein müheloses, klangvolles Spiel (u.a. „Stütze“, Aspekte der Klangbildung, Zungentechnik, Ansatzphysiognomie)
- Spielen und Üben im Flow: Methoden zur Erreichung des Flow-Zustandes für ein konzentriertes und effektives Üben und Auftreten.
- Mentales Auftrittstraining: Techniken des Mentaltrainings zur Vorbereitung auf Auftritte und Probespiele.
Am Sonntag ist außerdem die renommierte Saxofonistin Asya Fateyeva eingeladen, die in ihrem Workshop auf spezifische Fragen des Saxofon-Spiels wie Klanggestaltung in den jeweiligen musikalischen Stilen (Klassik, Jazz, Zeitgenössische Musik) und Spielhaltung und Ergonomie eingeht.
Außerdem bietet Susanne Schlusnus am Sonntag auch Einzelcoachings an.
Auch ein Fachgruppenaustausch ist integriert. Der Austausch untereinander und die Möglichkeit, verschiedene Fachperspektiven kennenzulernen, machen diese Fortbildung zu einem wertvollen Erlebnis für Lehrende aller Holzblasinstrumente.
Zielgruppe: Lehrkräfte für Holzblasinstrumente an Musikschulen
Kursgebühr: 85 EUR
Anmeldeschluss ist der 22.01.2025
Musikschule Oder-Spree "Jutta Schlegel" |
|
Regionalstelle Fürstenwalde |
|
Fiete-Schulze-Str. 5 |
|
15517 Fürstenwalde |
|