Wir sind Träger- und Fachverband von Musik- und Kunstschulen mit öffentlichem Bildungsauftrag. Unsere Aufgabe ist die Nachwuchsförderung und Qualitätssicherung der musischen Bildung im Land Brandenburg.

Junge Talente. Unsere Landesensembles

News & So­ci­al Me­dia

Mu­si­sche Bil­dung für alle!

"Musische Bildung für alle" ist unser Leitgedanke und zugleich Name eines Förderprogramms des Landes Brandenburg, welches durch uns realisiert wird. Zwei Schwerpunkte werden darin definiert: der möglichst frühe, diskriminierungsfreie und breite Zugang zu musischen Bildungsangeboten sowie die Eröffnung von Bildungs- und Entwicklungschancen für musisch Begabte. Den Grundstein dafür legen die öffentlichen Musik- und Kunstschulen des Landes Brandenburg mit ihrer musikalischen und künstlerischen Ausbildung.

Der VdMK in Zah­len

33 Jahre
Einsatz für musische Bildung im Land Brandenburg
200
Veranstaltungen pro Jahr
100 000
erreichte Schülerinnen und Schüler

Unsere nächsten Veranstaltungen

05.10. 08.10.
Haus Lenzen

Exzellenzzirkel Violine

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Violine vom 06. bis 08. Oktober 2023 unter der Leitung von Annegret Pieske und Andreas Jerye zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 17.09.2023)

Haus Lenzen
Leuengarten 2
19309 Lenzen (Elbe)
Exzellenzzirkel Violine
06.10. 07.10.
Birkenwerder

Fortbildung "State Switching"

Am 6./7. Oktober findet wieder die Fortbildung "State Switching" mit der Dozentin Silke Volkmann statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zur Anmeldung. 

Wir können üben und uns vorbereiten auf die Kunst, auf die Musik; dazu gehört eine Menge Fleiß und Übung, mit der wir uns handwerkliches Geschick aneignen. Doch damit ein Musikstück* wirklich berühren kann, braucht es noch etwas Anderes: Hingabe und Durchlässigkeit. Ein Konzert zu geben bedeutet, den Alltagzustand hinter uns zu lassen und in uns Raum entstehen zu lassen für neue Landschaften, die Musik zuerst in uns selbst hervorruft und die dann in den Zuhörenden lebendig werden. Dafür braucht der Künstler und die Künstlerin die Fähigkeit, zwischen den beiden Zuständen - dem Alltags- und dem performativen Zustand - zu wechseln.

Als eintägige Fortbildung im Sinne des §3 Abs. 2 Nr. 6 BbgMKSchulG anerkannt.

Termin

6./7. Oktober 2023

Freitag, 16-19.30 Uhr (Achtung in der Broschüre steht noch die alte Zeit)

Samstag, 10 – 17.30 Uhr

Kursgebühr

85 EUR

 

Kreismusikschule Oberhavel  
Hubertusstraße 30  
16547 Birkenwerder  
06.10.
Dorfkirche Triglitz

Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstkonzert"

Am 6. Oktober 2023 um 18:00 Uhr gibt die Bläserband der Kreismusikschule Prignitz ein Konzert in der Dorfkirche Triglitz.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Restaurierung der mittelalterlichen Wandmalereien wird gebeten.
Leitung: Peter Jekal
Rahmenprogramm: Ausklang bei Bratwurst und Glühwein auf dem Kirchhof

Dorfkirche Triglitz
Lindenstrasse
16949 Triglitz
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
07.10.
Dorfkirche Zehlendorf

Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstklänge in der Dorfkirche"

Am 7. Oktober 2023 um 15:00 Uhr geben Ensembles der Kreismusikschule Oberhavel ein Konzert mit Kammermusik in der Dorfkirche Zehlendorf.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Innenraumsanierung der Dorfkirche wird gebeten.
Leitung: Manfred Schmidt
Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen

Dorfkirche Zehlendorf
Alte Dorfstraße 99
16515 Oranienburg
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
07.10.
St. Jacobi Kirche Nauen

Musikschulen öffnen Kirchen: "Herbstkonzert"

Am 7. Oktober 2023 um 15:00 Uhr geben das Streichorchester und das Jugendblasorchester der Musik- und Kunstschule Havelland ein gemeinsames Konzert in der St. Jacobi Kirche Nauen.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für eine Bankheizung wird gebeten.
Leitung: Christoph Lipke

St. Jacobi Kirche Nauen
Martin-Luther-Platz
14641 Nauen
Orchestermitglieder auf der Kirchtreppe
08.10.
Städtische Musikschule "Johann Sebastian Bach" Potsdam

Konzertmeister-Probespiel 2023 Junge Philharmonie Brandenburg

Die Junge Philharmonie Brandenburg sucht einen neuen Konzertmeister / eine neue Konzertmeisterin

Für die besonders herausgehobene Position des Konzertmeisters / der Konzertmeisterin fordern wir besonders auch bereits Studierende oder Schüler / Schülerinnen kurz vor dem Musikstudium auf, sich zu bewerben.

Die Junge Philharmonie Brandenburg ist als Landesjugendorchester das zentrale Förderinstrument des Landes Brandenburg für den instrumentalen Orchesternachwuchs. Unter möglichst professionellen Bedingungen sollen besonders talentierte Jugendliche Einblicke in den Beruf des Orchestermusikers bekommen.

  • Für die besonders herausgehobene Position des Konzertmeisters / der Konzertmeisterin fordern wir besonders auch bereits Studierende oder Schüler / Schülerinnen kurz vor dem Musikstudium auf, sich zu bewerben. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich beginnend mit der kommenden Silvesterphase vom 29. 12.23 – 07.01.2024 in mehreren Arbeitsphasen und Konzerten in dem Orchester zu engagieren. Gut denkbar ist die Besetzung der Position mit zwei Personen, um sich bei den Terminen absprechen zu können.

Im Probespiel erwartet werden: 

  • Mozart, ein 1. Satz aus einem Violinkonzert
  • ein weiterer Satz aus einem Konzert der Klassik, Romantik oder (klassischen) Moderne (oder ein zweites Stück nach Absprache)
  • 2-3 Orchesterstellen, die nach Eingang der Bewerbung genannt werden.

Eine Klavierbegleitung wird gestellt, kann aber auch mitgebracht werden.

Zur Anmeldung hier

Städtische Musikschule "Johann Sebastian Bach"
Jägerstraße 3-4
14467 Potsdam

Konzertmeister-Probespiel 2023 Junge Philharmonie Brandenburg