Wir sind Träger- und Fachverband von Musik- und Kunstschulen mit öffentlichem Bildungsauftrag. Unsere Aufgabe ist die Nachwuchsförderung und Qualitätssicherung der musischen Bildung im Land Brandenburg.

Jun­ge Ta­len­te. Un­se­re Lan­desen­sem­bles

News & So­ci­al Me­dia

Mu­si­sche Bil­dung für alle!

"Musische Bildung für alle" ist unser Leitgedanke und zugleich Name eines Förderprogramms des Landes Brandenburg, welches durch uns realisiert wird. Zwei Schwerpunkte werden darin definiert: der möglichst frühe, diskriminierungsfreie und breite Zugang zu musischen Bildungsangeboten sowie die Eröffnung von Bildungs- und Entwicklungschancen für musisch Begabte. Den Grundstein dafür legen die öffentlichen Musik- und Kunstschulen des Landes Brandenburg mit ihrer musikalischen und künstlerischen Ausbildung.

Der VdMK in Zah­len

34 Jahre
Einsatz für musische Bildung im Land Brandenburg
200
Veranstaltungen pro Jahr
100 000
erreichte Schülerinnen und Schüler

Unsere nächsten Veranstaltungen

23.01. 25.01.
Spremberg

Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" Süd 2025

Der Jugend musiziert Regionalwettbewerb Süd findet vom 23. - 25.01.2025 in Spremberg statt.

Landeswettbewerb Cottbus
24.01. 26.01.
Rathenow

Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" West 2025

Der Jugend musiziert Regionalwettbewerb West findet vom 24. - 26.01.2025 in Rathenow statt.

Landeswettbewerb Cottbus
26.01.
Regenbogen Musik- und Kunstschule Blankenfelde

Casting "LaJJazzO" 2025

Das Landesjugendjazzorchester Brandenburg sucht im Januar 2025 wieder neue Mitglieder! Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 10.01.25).

Gesucht werden Trompete, Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Baritonsaxophon, Posaune, Bass-Posaune, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug.
Betreut werden die Sections durch Dozenten der deutschlandweiten Jazzszene. 

Mehr Informationen: www.lajjazzo.de

Regenbogen Musik- und Kunstschule
Brandenburger Platz 35
15827 Blankenfelde
Landesjugendjazzorchester
30.01.
Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Wildau

Auftritt "LaJJazzO Oktett"

In einer Oktett-Besetzung treten Mitglieder des LaJJazzO am 30. Januar um 16:30 Uhr im Rahmen des  Verleihung des Neujahrs- bzw. Wirtschaftsempfangs der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme Spreewald mbH auf.

Zentrum für Luft und Raumfahrt
Freiheitstraße 120
15745 Wildau
Oktett des LaJJazzO beim Empfang des Sound City Festivals 2023
05.02. 08.02.
Schloss Trebnitz

Winterprobenphase 2025 - Young Voices

Im Februar 2025 proben die Young Voices Brandenburg im Schloß Trebnitz, Bildungs- u. Begegnungszentrum. Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 23.01.25)

 

 

 

Schloß Trebnitz Bildungs- u. Begegnungszentrum e.V.
 Platz der Jugend 6
15374 Müncheberg
Winterprobenphase 2025 - Young Voices
07.02. 09.02.
Rheinsberg

26. Akkordeontage Rheinsberg 2025

Zum 26. Mal lädt der Deutsche Harmonika Verband bundesweit Kinder, jugendliche und erwachsene Akkordeonisten – Schüler, Studenten, Lehrer, Orchesterspieler und Dirigenten ein, an drei Tagen gemeinsam zu musizieren und voneinander zu lernen. Zur Ausschreibung und Anmeldung

Wir wollen an die guten Erfahrungen der bisherigen Rheinsberger Akkordeontage anknüpfen und den Seminarteilnehmern wiederum die Möglichkeit geben, solistisch, kammermusikalisch und in Orchestern zu arbeiten.

Die diesjährigen 26. Akkordeontage können auch zur Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“ genutzt werden.

Weitere Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte der oben verlinkten Ausschreibung.

Zielgruppe: Kinder, jugendliche und erwachsene Akkordeonisten – Schüler, Studenten, Lehrer, Orchesterspieler und Dirigenten
Dozenten: Timofey Sattarov, Hans- Günther KölzSabine Kölz, Lars Linke
Termin: 07. bis 09. Februar 2025
Gebühr: s. Ausschreibung
Anmeldefrist: 16.11.2024

Musikakademie Kavalierhaus der Schlossanlage

16831 Rheinsberg

Zwei Akkordeonisten bei Jugend musiziert 2023