Wir sind Träger- und Fachverband von Musik- und Kunstschulen mit öffentlichem Bildungsauftrag. Unsere Aufgabe ist die Nachwuchsförderung und Qualitätssicherung der musischen Bildung im Land Brandenburg.

Jun­ge Ta­len­te. Un­se­re Lan­desen­sem­bles

News & So­ci­al Me­dia

Mu­si­sche Bil­dung für alle!

"Musische Bildung für alle" ist unser Leitgedanke und zugleich Name eines Förderprogramms des Landes Brandenburg, welches durch uns realisiert wird. Zwei Schwerpunkte werden darin definiert: der möglichst frühe, diskriminierungsfreie und breite Zugang zu musischen Bildungsangeboten sowie die Eröffnung von Bildungs- und Entwicklungschancen für musisch Begabte. Den Grundstein dafür legen die öffentlichen Musik- und Kunstschulen des Landes Brandenburg mit ihrer musikalischen und künstlerischen Ausbildung.

Der VdMK in Zah­len

35 Jahre
Einsatz für musische Bildung im Land Brandenburg
2500
Veranstaltungen pro Jahr
100 000
jährlich erreichte Schülerinnen und Schüler

Unsere nächsten Veranstaltungen

12.11. 15.11.
Schloss Boitzenburg

"Klasse:Musik" Bläserklassentreffen der Region Nord-Ost

Vom 12. bis 15. November 2025 treffen sich alle Brandenburger Bläserklassen der Region Nord-Ost zu einer Probenphase auf Schloss Boitzenburg und bereiten das große Abschlusskonzert am 15. November 2025 in der MBS Arena Potsdam vor. 

 

 

 

Schloss Boitzenburg
Templiner Straße 13
17268 Boitzenburger Land
Schüler der Bläserklasse Klasse:Musik
14.11. 16.11.
Kloster Zinna

Exzellenzzirkel Violine/Viola

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Violine/Viola vom 14. bis 16. November 2025 unter der Leitung von Daniela Kohnen und Gabriel Zinke zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 26.10.2025)

Hotel und Restaurant "Alte Försterei"
König-Friedrich-Platz 7
14913 Jüterbog, OT Kloster Zinna
Exzellenzzirkel Violine/Viola
14.11. 16.11.
Dreilinden-Gymnasium Berlin

Vorproben zur Silvester-Probenphase "Junge Philharmonie Brandenburg"

Die Vorproben zur Silvester-Probenphase 2025/26 der Jungen Philharmonie Brandenburg finden am 14. - 16. November 2025 statt.

4 Musikerinnen der Jungen Philharmonie Brandenburg beim Eröffnungskonzert von "Musikschulen öffnen Kirchen" in der evangelischen Kirche in Schwedt
14.11. 15.11.
Elsterpark Herzberg

Leitertreffen "Inklusive:Musik"

Am 14./15.11.2025 findet in Herzberg das Leitertreffen Inklusive:Musik statt.

In dem zweitägigen Seminar mit Uli Moritz treffen sich die Tandems zum Musizieren, zum Erfahrungsaustausch und zur Fortbildung. Die Fortbildung wird gefördert vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.

Elsterpark Herzberg  
Badstraße 29-30  
04916 Herzberg (Elster)  

 

Leitertreffen "Inklusive:Musik"
15.11. 16.11.
Musik- und Kunstschule der Stadt Ludwigsfelde

Fortbildung: Westafrikanische Perkussion im Musikschulunterricht

Am 15. und 16. November 2025 findet in der Musik- und Kunstschule der Stadt Ludwigsfelde die Fortbildung "Westafrikanische Perkussion im Musikschulunterricht" mit dem Dozenten Nathan Berg statt. Zur Anmeldung

Diese Fortbildung soll Musiklehrende sowohl im eigenen Rhythmus-Spiel, als auch im Anleiten von Rhythmus-Gruppen fortbilden. Sie richtet sich explizit sowohl an weit entwickelte Rhythmus-Kenner, wie an Musiklehrende mit wenig bisherigem Zugang zu Rhythmus, um den Umgang mit heterogenen Gruppen direkt erfahrbar zu machen und das rhythmisch-musikalische Bewusstsein weiterzuentwickeln.

An beiden Fortbildungstagen werden die Rhythmen hauptsächlich auf Djembes und Dunduns (westafrikan. Basstrommeln) gespielt und deren Spieltechniken und das typisch westafrikanische polyrhythmische Zusammenspiel vermittelt.

Beide Fortbildungstage enthalten eine Aufteilung von ca. 40% theoretischem Unterrichtsanteil und ca. 60% praktischem Unterrichtsanteil.

DOZENT: Nathan Berg

ZIELGRUPPE: Lehrkräfte an Musikschulen

GEBÜHR: 90 EUR (für Lehrkräfte an VdMK-Mitgliedsschulen: 75 EUR) 

Anmeldeschluss ist der 15.10.2025

Musik- und Kunstschule der Stadt Ludwigsfelde
Rathausstraße 3
14974 Ludwigsfelde
Fortbildung: Westafrikanische Perkussion im Musikschulunterricht
15.11.
MBS Arena Potsdam

"Klasse:Musik" Bläserklassenkonzert der Region Nord-Ost

Abschlusskonzert des Bläserklassentreffens der Region Nord-Ost: Am 15.11.2025 um 15 Uhr zeigen die Bläserklassenkinder aus dem Norden und Osten Brandenburgs gemeinsam mit dem Landesjugendjazzorchester Junior (LaJJazzO Junior) in der MBS Arena in Potsdam, was sie gelernt haben. 

Zum Ticketvorverkauf

Folgende Schulen sind mit ihren Bläserklassen am Konzert beteiligt:

  1. Bruno-H.-Bürgel-Schule Eberswalde / Musikschule Barnim
  2. Schule Finowfurt / Musikschule Barnim
  3. meko-Grundschule Frankfurt (Oder) / Musikschule Frankfurt (Oder)
  4. Theodor-Fontane-Grundschule Bad Freienwalde / Kreismusikschule Märkisch Oderland
  5. Insel-Grundschule Neuenhagen / Kreismusikschule Märkisch Oderland
  6. Katholische Grundschule St. Hedwig Petershagen / Kreismusikschule Märkisch Oderland
  7. Grundschule „Käthe Kollwitz“ Bad Freienwalde / Kreismusikschule Märkisch Oderland
  8. Grundschule „Alex Wedding“ Falkenberg / Kreismusikschule Märkisch Oderland
  9. Grundschule „An der Stadtmauer“ Beeskow / Musikschule Oder-Spree „Jutta Schlegel“
  10. Grundschule „J. W. v. Goethe“ Eisenhüttenstadt / Musikschule Oder-Spree „Jutta Schlegel“
  11. Carl-Bechstein-Gymnasium Erkner / Musikschule Oder-Spree „Jutta Schlegel“
  12. Bertolt-Brecht-Grundschule Schwedt / Musik- und Kunstschule „Johann Abraham Peter Schulz“ Schwedt/Oder
  13. Diesterweg-Grundschule Prenzlau / Kreismusikschule Uckermark
Beginn: 15.00 Uhr
Ende: 16.30 Uhr
MBS Arena Potsdam
Olympischer Weg 6
14471 Potsdam
Schüler der Bläserklasse Klasse:Musik