Wir sind Träger- und Fachverband von Musik- und Kunstschulen mit öffentlichem Bildungsauftrag. Unsere Aufgabe ist die Nachwuchsförderung und Qualitätssicherung der musischen Bildung im Land Brandenburg.

Jun­ge Ta­len­te. Un­se­re Lan­desen­sem­bles

News & So­ci­al Me­dia

Mu­si­sche Bil­dung für alle!

"Musische Bildung für alle" ist unser Leitgedanke und zugleich Name eines Förderprogramms des Landes Brandenburg, welches durch uns realisiert wird. Zwei Schwerpunkte werden darin definiert: der möglichst frühe, diskriminierungsfreie und breite Zugang zu musischen Bildungsangeboten sowie die Eröffnung von Bildungs- und Entwicklungschancen für musisch Begabte. Den Grundstein dafür legen die öffentlichen Musik- und Kunstschulen des Landes Brandenburg mit ihrer musikalischen und künstlerischen Ausbildung.

Der VdMK in Zah­len

34 Jahre
Einsatz für musische Bildung im Land Brandenburg
2500
Veranstaltungen pro Jahr
100 000
jährlich erreichte Schülerinnen und Schüler

Unsere nächsten Veranstaltungen

18.10. 22.10.
Groß Väter See

Herbstprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2025

Die Junge Bläserphilharmonie probt vom 18. bis 22. Oktober 2025 in Groß Väter See. 

Herbstprobenphase "Junge Bläserphilharmonie" 2025
19.10.
Städtische Musikschule "Johann Crüger" Guben

Regionaler IPV Schülerposaunenkurs Südbrandenburg

Am 19. Oktober findet in der Städtische Musikschule "Johann Crüger" in Guben der regionale IPV Schülerposaunenkurs Südbrandenburg statt. Zur Anmeldung und weiteren Informationen

Die Internationale Posaunenvereinigung (IPV) ist ein in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiver Verein. In ihr versammeln sich Posaunenbegeisterte aus vielen Bereichen. Das sind Menschen, die in ihrer Freizeit gerne Posaune spielen, beispielsweise in einem Orchester oder Posaunenchor. Mit dabei sind auch Studenten, professionelle Musiker sowie Lehrer an Musikschulen und Professoren an Musikhochschulen.

Mit diesem Kurs soll Schülern und Schülerinnen zwischen 11 und 18 Jahren die Möglichkeiten geboten werden, miteinander zu musizieren und neue Impulse für das eigene Spiel und Üben zu bekommen. Das Angebot richtet sich vorallem an Schüler, die nicht sowieso schon in der musikalischen Förderung für z.B. "Jugend musiziert" eingebunden sind.  Neben ein bisschen Einzelunterricht soll hauptsächlich auch gemeinsam geprobt werden, um am Ende des Tages ein kleines Konzert geben zu können.
Die Teilnahme am Kurs ist für die Schüler und Schülerinnen kostenfrei.

Dozierende: Fabian Schmidt, Rainer Pfundstein und Andreas Zach

Städtische Musikschule "Johann Crüger"
Gasstraße 7
03172 Guben

 

Junge Menschen, die Posaune spiele
20.10. 24.10.
Gutshaus Friedenfelde

Herbstkurs "Alte Musik"

Vom 20.10. bis zum 24.10.2025 findet der Herbstkurs "Alte Musik" im Gutshaus Friedenfelde statt.

Zur Anmeldung

Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg veranstaltet in den Herbstferien 2025 einen KURS FÜR ALTE MUSIK (Kammermusik) im Gutshaus Friedenfelde. Der Kurs richtet sich an hohe und tiefe Streicher, Bläser und Spieler von Tasteninstrumenten, die gerne in der Gruppe musizieren und die Alte Musik für sich entdeckt haben.

Dozierende: Martin Ripper, Ulrike Becker und Tilmann Albrecht

Termin: 20.10.–24.10.2025

Kursgebühr für 5 Tage inkl. Einzelunterricht:
Erwachsene: 230 EUR
Schüler/Student: 130 EUR

Unterkunft: 
Erwachsene: 305 EUR (Doppelzimmer mit VP) (+ 80 EUR (Einzelzimmer))
Schüler/Studenten (bis 25): 157 EUR (Dreibettzimmer mit VP)
Tagesgäste: 110 EUR (Probenraumnutzung und Verpflegung)

Anmeldeschluss ist der 31.08.2025

Gutshaus Friedenfelde
Ort Friedenfelde 6
17268 Gerswalde

Herbstkurs "Alte Musik"
25.10. 02.11.
Musikschule Hugo Distler

Märkische Musiktage

Die Musikschule Hugo Distler veranstaltet vom 25. Oktober bis 2. November die Märkischen Musiktage mit Meisterkurs und Musikwettbewerb für Violoncello, Oboe und Violine.

 

Weitere Informationen zu Meisterkurs, Musikwettbewerb und Anmeldung finden Sie in der Ausschreibung (Deutsch) oder in der Ausschreibung (Englisch).

Musikschule Hugo Distler e.V.
Bahnhofstr. 39
15345 Petershagen/Eggersdorf

 

Märkische Musiktage
28.10. 01.11.
Schloss Kröchlendorff

Herbstprobenphase "LaJJazzO Junior"

Vom 28. Oktober bis 1. November 2025 probt das Landesjugendjazzorchester Brandenburg Junior unter der Leitung von Jörg Vollerthun auf Schloss Kröchlendorff.

Schloss Kröchlendorff
Oskar-von-Arnim-Straße 1
17291 Nordwestuckermark
Drei Trompeter spielen während des LaJJazzO Junior Konzerts in Frankfurt (Oder)
02.11.
Konservatorium Cottbus

Konzert "LaJJazzO Junior"

Das LaJJazzO Junior gibt am 2. November 2025 um 16 Uhr ein Konzert im Konzertsaal des Konservatoriums Cottbus. Zum Ticketvorverkauf

Das Konzert spannt den Bogen von zeitlosen Swing-Klassikern von Count Basie bis hin zu modernem Big-Band-Sound von Maynard Ferguson. Ergänzt wird das Programm durch lateinamerikanisch inspirierte Klänge, wie etwa mit „Acha“ von Bob Mintzer.

 

Konservatorium Cottbus
Puschkinpromenade 13/14
03044 Cottbus

 

Saxofonist des LaJJazzO Juniors beim Eröffnungskonzert von "Musikschulen öffnen Kirchen" am 26.4.2025 in der Stadtkirche Altlandsberg